Projektwoche 3 BA1
Winter 2019/20
BA1
Gestaltungslehre I / Darstellungslehre I
1. Semester Architektur
LE CABANON
In der dritten Projektwoche durften die Studierenden zum Thema „Ort“ eine gemeinsame Unterkunft für zwei Personen auf einem Grundstück im Erfurter Nordpark entwerfen.
Le Cabanon (franz. „die Hütte“) nannte der Architekt Le Corbusier sein kleines Ferienhaus in Roquebrune-Cap-Martin. Die kleine Behausung baute er 1952 mit Blick auf die Bucht von Monaco auf der Basis seiner Proportionslehre des Modulor.
Das Grundstück im Erfurter Nordpark ist geprägt von der Natur des Landschaftparks und fällt von Westen nach Osten um acht Meter. Die Unterkunft sollte die Personen beherbergen und folgendes sicher ermöglichen: Ruhe, Schlaf, Nahrungszubereitung, -aufnahme und -aufbewahrung, Sanitärfunktionen, Aufbewahrung persönlicher Gegenstände. Zusätzlich sollte eine weitere Nutzung ermöglicht werden, die den beiden Bewohner*innen am Herzen liegt. Welche Rolle spielt der Park? Wie sind die Verhältnisse der Bewohner*innen zueinander, sowie zur zusätzlichen Nutzung? Welche Bezüge zur Natur und Topografie werden formuliert, respektive Präsenz formuliert der Entwurf, Kontrast zum Park oder Einfügung?
Mit diesen Fragestellungen befassten sich die Studierenden intensiv, im Folgenden finden Sie eine kleine Auswahl der Ergebnisse.