Bildungshaus am Rabet
In Leipzig zeigt eine Ausstellung Pläne und Modelle von Erfurter Architekturstudierenden
Absolventinnen und Absolventen der Fachrichtung Architektur an der Fachhochschule Erfurt stellen die in ihren Bachelorarbeiten entstandenen Pläne und Modelle für ein Bildungshaus in Leipzig aus. Vom 30. November bis 17. Dezember 2016 können Interessierte die Ergebnisse der 17 Bachelorthesen im Stadtplanungsamt, Rathaus Leipzig, besichtigen.
Die von Professor Petra Wollenberg betreuten Studierenden konzipierten über das vergangene Sommersemester ein Bildungshaus am Stadtteilpark Rabet in Leipzig.
Ihre Aufgabe bestand in der Planung eines offenen Anlaufpunktes für die Leipzigerinnen und Leipziger, insbesondere für die Bewohnerinnen und Bewohner des Leipziger Ostens, und ihre Gäste. Das Bildungshaus soll als Ort der Begegnung und des Austausches als Impulsgeber und Katalysator für die weitere Entwicklung des Bezirks Ost dienen. Es galt Räume zu entwerfen, die sich für die konzentrierte Auseinandersetzung mit einem Thema eignen, die aber auch den Dialog anregen. Die Aktivitäten, die im Bildungshaus stattfinden sollen, waren nicht fixiert. Wie ein Kurator eine Ausstellung konzipiert, sollte auch das Programm des Hauses immer wieder neu formuliert werden können. Sowohl professionelle Kuratorinnen und Kuratoren als auch die Nutzenden können nach den Planungen das Programm zusammenstellen und so aktiv die thematische Ausrichtung des Hauses mit bestimmen.
Was? | Ausstellung „Bildungshaus am Rabet“ |
---|---|
Wann? | 30. November bis 17. Dezember 2016 |
Wo? | Stadtplanungsamt 4.OG, Neues Rathaus Leipzig Martin-Luther-Ring 4-6, 04109 Leipzig |
Kontakt:
Petra Wollenberg, Professorin für Entwerfen, Entwurfstheorie und Entwerfen im städtebaulichen Kontext, E-Mail: petra.wollenberg@n o - s p a m .fh-erfurt.de
Professorin an der Fachrichtung Architektur, Fakultät Architektur und Stadtplanung, Fachhochschule Erfurt