WIR MÜSSEN REDEN!
Gender Equality
An der Fakultät Architektur und Stadtplanung der Fachhochschule Erfurt geht das von Studierenden organisierte, öffentliche Diskussionsformat „Wir müssen reden“ in die vierte Auflage.
Im Fokus der Veranstaltungsreihe steht im Wintersemester 2020/2021 das fünfte Sustainability-Goal „Gender-Equality“. Die Organisatorinnen möchten auf dieses Thema aufmerksam machen, sensibilisieren und die Teilnehmenden zum Nachbzw. Umdenken anregen. Dabei wird sich unter anderem mit den Fragestellungen beschäftigt: Wie wichtig ist gendergerechte Sprache in der Architektur und Planung? Wie kann gendergerechte Planung aussehen? Und wie ist es, als Frau ein Architekturbüro zu führen?
Nachdem das Format im Sommer über Video-Interviews unter dem Motto „Nachgefragt!“ durchgeführt wurde, wird die Veranstaltungsreihe nun, entsprechend der aktuellen Lage, in hybrider Form oder online stattfinden.
Die Veranstaltungsreihe „Wir müssen reden!“ wird von den Studentinnen Katharina Lange und Hella Raue organisiert. Beide sind Tutorinnen von Petra Wollenberg, Professorin für Entwerfen, Entwurfstheorie und Entwerfen im städtebaulichen Kontext an der Fachrichtung Architektur.
Im Wintersemester 2017/2018 starteten Studierende der Fachrichtung Architektur zusammen mit Professorin Wollenberg die Diskussionsreihe „Wir müssen reden!“. Es soll durch die Reihe ein Forum geboten werden, um mit Gästen aus Hochschule und Praxis über aktuelle Fragen im Kontext von Städtebau und Architektur zu diskutieren.