Prof. i.V. Dr. phil. habil. Torsten Wißmann
Prof. i.V. Dr. phil. habil. Torsten Wißmann
Fachgebiet Raumentwicklung
Fakultät Architektur und Stadtplanung
FACHHOCHSCHULE ERFURT - UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES
Hausanschrift: Schlüterstraße 1, D-99089 Erfurt
Postanschrift: PF 45 01 55, 99051 Erfurt
Raum: Schlüterstraße 1, 401
Telefon: 0361 6700 463
Fax: 0361 6700 436
E-Mail: torsten.wissmann@n o - s p a m .fh-erfurt.de
Social: https://www.researchgate.net/profile/Torsten_Wissmann
AKTUELLES
Neuste Veröffentlichung:
Lisbon Story. Fado and the Imaginative Soundscape of the City in German Cinema. In: Velez de Castro, F. Fernandes, J.L. (eds.): Territories of Cinema: representations of postmodernity: 123-162, 2016
Herausgeberschaft: Torsten Wißmann ist Gründer und Herausgeber der Pivot-Reihe "Geographies of Media". Hier geht es zum Ausschreibungstext.
Buchbesprechungen der Monographie „Geographies of Urban Sound“: The AAG Review of Books 2(4) 2014, pp. 144-146, von Thomas L. Bell. (engl.)
CROLAR. Critical Review of Latin American Research 5(1) 2016, pp. 91-94, von Renato Frias. (port.)
STUDIUM UND ABSCHLÜSSE
12/2010 – 02/2014 | Habilitation (Dr. phil. habil.) in Geographie, Universität Mainz Erforschen von Mensch-Umwelt-Beziehungen in „Geographies of Urban Sound“ |
07/2005 – 01/2009 | Promotion (Dr. phil.) in Geographie, Universität Mainz Untersuchen der Konflikte zwischen Eigenem und Fremdem |
04/1997 – 07/2004 | Magister Artium (M.A.) in Geographie, Pädagogik, Philosophie, Universität Mainz Beschreiben des demographischen Wandels im ländlichen Raum Brasiliens |
BERUFLICHER WERDEGANG
10/2017 – heute | Fachhochschule Erfurt, Erfurt Professur Nachhaltige Stadt- und Raumentwicklung, Umwelt und Medien |
04/2017 – 09/2017 | Fachhochschule Erfurt, Erfurt Privatdozent |
10/2016 – 03/2017 | Fachhochschule Erfurt, Erfurt Vertretung der Professur Stadt- und Regionalökonomie |
04/2015 – 09/2016 | Johannes Gutenberg-Universität, Mainz Wissenschaftlicher Mitarbeiter (1 Jahr, 6 Monate) |
10/2014 – 03/2015 | Johannes Gutenberg-Universität, Mainz Vertretung der Professur Kultur- und Wirtschaftsgeographie (6 Monate) |
07/2011 – 03/2012 | The University of Texas, Austin (USA) Research Fellow (9 Monate) |
10/2008 – 09/2014 | Johannes Gutenberg-Universität, Mainz Wissenschaftlicher Mitarbeiter (6 Jahre) |
10/2005 – 12/2013 | Vision Control Media Agency, Mainz Freier Medienproduzent (8 Jahre, 2 Monate) |
10/2004 – 09/2007 | Johannes Gutenberg-Universität, Mainz Lehrkraft für besondere Aufgaben (3 Jahre) |
03/2002 – 09/2002 | Universidade Estadual de Ponta Grossa, Paraná (Brasilien) Académico em visita (7 Monate) |
OFFIZIELLE ÄMTER UND MITGLIEDSCHAFTEN
- Mitglied im Verband der Geographen an Deutschen Hochschulen (VGDH), seit 2014
- Mitglied der Association of American Geographers (AAG), seit 2014
- Gründer und Mitherausgeber der internationalen Reihe Geographies of Media (Palgrave), seit 2014
FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE
Soundscapes – Akustische Mensch-Umwelt Beziehungen
• Seit 2011 erforsche ich die Bedeutung von Klängen, Tönen und Geräuschen auf das Verhältnis von Mensch und Umwelt. Sound wird dabei nicht als ”in der Umwelt” sondern als Umwelt selbst begriffen.
In meiner Monographie Geographies of Urban Sound untersuche ich unter anderem Musik als Mittel des Stadtmarketing, die individuelle Wahrnehmung von Fluglärm und die Bedeutung heiliger Stille in Kirchen.
Auswirkungen illegaler Migration in die Europäische Union
• Seit 2011 untersuche ich die illegale Einwanderung über Nordafrika nach Malta. Maltas Insellage verhindert dabei eine Weiterreise, wodurch sich der demographische Wandel vor Ort beschleunigt.
Meine Forschung diskutiert die Auswirkungen der steigenden Xenophobie in Aufnahmegesellschaften. Regionalökonomische Veränderungen und europäische Integration sind Gegenstand meiner Betrachtung.
PUBLIKATIONEN
• Soundscapes and Researching Noise in the Field. In: Atkinson, P.A., and Delamont, S. (eds.): Encyclopaedia of Social Research Methods. Sage, London, (in Vorbereitung)
• Acoustic Tourism. The (Un)Importance of Place in Audio-Guided City Tours. In: Lukinbeal, C., and Escher, A. (eds.): Media’s Mapping Impulse. Steiner, Stuttgart, 2016 (eingereicht)
• Malta – Herausforderungen illegaler Migration für die Aufnahmegesellschaft. In: Diercke 360° 2016(2): 18-21, 2016
• Lisbon Story. Fado and the Imaginative Soundscape of the City in German Cinema. In: Velez de Castro, F. Fernandes, J.L. (eds.): Territories of Cinema: representations of postmodernity: 123-162, 2016
• Sound in Media. Audio-Drama and Audio-Guided Tours as Stimuli for the Creation of Place. In: GeoJournal 80(6): 803-810. (= Special Issue on Media Geographies) (mit Stefan Zimmermann), 2015
• Geographies of Urban Sound. Ashgate: Farnham, Surrey, UK, 2014• Tuning the Field Trip. Audio-guided tours as a replacement for 1-day excursions in human geography. In: Journal of Geography in Higher Education 37(4): 595-610, 2013
• Die Sozialgeographie am Beispiel von Wiesbaden. Exkursionsbuch zu den Audio-Touren durch Mainz, Wiesbaden und Frankfurt am Main 2. [Lehrmaterial]. Mainz, 2012
• Ein sozialgeographischer Blick auf Wiesbaden. (= AEGIUM. Audio-Exkursionen des Geographischen Instituts der Universität Mainz 2). [Lehrmaterial]. [Audio]. Mainz, 2012
• Raum zur Identitätskonstruktion des Eigenen. Steiner: Stuttgart. (= Erdkundliches Wissen 148), 2011
• From hear to there. Sound and the Cognitive Construction of World in Popular Audioplays. In: Erdkunde 64(4): 371-383 (mit Stefan Zimmermann), 2010
• Die Wirtschaftsgeographie am Beispiel von Frankfurt am Main. Exkursionsbuch zu den Audio-Touren durch Mainz, Wiesbaden und Frankfurt am Main 3. [Lehrmaterial]. Mainz, 2010
• Ein wirtschaftsgeographischer Blick auf Frankfurt am Main. (= AEGIUM. Audio-Exkursionen des Geographischen Instituts der Universität Mainz 3). [Lehrmaterial]. [Audio]. Mainz, 2010
• Die Siedlungsgeographie am Beispiel von Mainz. Exkursionsbuch zu den Audio-Touren durch Mainz, Wiesbaden und Frankfurt am Main 1. [Lehrmaterial]. Mainz, 2009
• Ein siedlungsgeographischer Blick auf Mainz. (= AEGIUM. Audio-Exkursionen des Geographischen Instituts der Universität Mainz 1). [Lehrmaterial]. [Audio]. Mainz, 2009
• The network is us. Podcasting as a chance to connect a scientific discipline. In: European Geographer 3: 41-3, 2008
• I heard it on a Podcast. Podcast-basierte Lehre im Geographieunterricht. In: GW-Unterricht 111: 13-9, 2008
VORTRÄGE
• No place like home. Fremdheitserfahrungen der Aufnahmegesellschaft durch die illegale Einwanderung in die Europäische Union am Beispiel von Malta. Westermann Fachtag Geographie/Erdkunde, Köln, 2016
• Social Geography in a Media World. Mediengeographische Blickwinkel zur Eröffnung neuer Perspektiven. Aktuelle Ansätze und Entwicklungen der Sozialgeographie, Bonn, 2015
• Phenomenology of Sacred Silence. Experiencing the Alien in the Soundscape of the Sanctuary. AAG Annual Meeting, Chicago, IL, 2015*
• The Rise of Gabriel – Mediale Verschränkungen von Eigenem und Fremdem. Neue Kulturgeographie XII, Bamberg, 2015
• Geographies of Media. A new Pivot series. Arbeitskreis Geographie und Medien, Mainz, 2014
• Sound in Media. Arbeitskreis Geographie und Medien, Mainz, 2014
• Geographies of Urban Sound. Geographisches Institut, Universität Mainz, 2014
• The Fall of Vancouver. Degrees of Alienness in Popular Cultural Audio Drama. AAG Annual Meeting, Tampa, FL, 2014*
• Der Fall von Vancouver. Räumliche Steigerungsgrade des Fremden im populärkulturellen Hörspiel, Mainz, 2014
• Bis hier hör' ich die Motoren. Wahrnehmung von Fluglärm im Rhein-Main Gebiet. Neue Kulturgeographie XI, Bremen, 2014
• Die Einwanderung aus Nordafrika in die Europäische Union aus Perspektive der Aufnahmegesellschaften, Mainz, 2014
• Sounds of Sacred Silence. Experiencing the Soundscape of the Sanctuary. International and Interdisciplinary Conference on Emotional Geographies, Groningen, 2013*
• Guides in the Nowhere. The (Un)Importance of Place in Audio Guided City Tours. AAG Annual Meeting, Los Angeles, 2013*
• Führung ins Nichts. Die (Un)Wichtigkeit von Place in Audio-Stadtführungen. Neue Kulturgeographie X, Leipzig, 2013
• Sound within the Urban Landscape. AAG Annual Meeting, New York City, 2012*
• Strangers in the Tide. Malta - Media - Migration. AAG Annual Meeting, New York City, 2012*
• Sound Research in Urban Geography. Department of Geography and the Environment, University of Texas at Austin, 2012*
• From Hear to There. Sound and the Cognitive Construction of World in Popular Audioplays. AAG Annual Meeting, Seattle, 2011*
• Soundcapes im populären Hörspiel. 'Die Drei Fragezeichen' revisited. Arbeitsgruppe AE, Mainz
• Global City Sound. Arbeitsgruppe AE, Mainz, 2010
• Soundcapes im populären Hörspiel. 'Die Drei Fragezeichen' Arbeitsgruppe AE, Kirchähr, 2009
• Raum zur Identitätskonstruktion des Eigenen. Arbeitsgruppe AE, Kirchähr, 2009
• GEOGRAFREE. Freiraum für Geografie. Podcast University:zwei, Osnabrück, 2008
• I heard it on a Podcast. Podcast-basierte Lehre im Fach Geographie, Mainz, 2008
• GEOGRAFREE - Freiraum für Geografie. Die Erweiterung geografischer Lehr- und Lerninhalte über die Grenzen des Campus hinaus. E-Learning Tag der Universität Mainz, 2007
• GEOGRAFREE - Freiraum für Geografie. Themenworkshop Podcast, Mediendidaktikzentrum Mainz, 2007
• Du grünst nicht nur zur Weihnachtszeit. Zur Konstruktion der Lebenswelt russlanddeutscher Migranten im südbrasilianischen Bundesstaat Paraná. Historisches Seminar, Universität Mainz, 2006
• Spielbereiche und Wegenetze. Auftaktveranstaltung Spielleitplanung Mainz-Lerchenberg, Mainz, 2005
• Do Rio Volga ao Rio Iguaçu: a imagem turística dos russo-alemães no Segundo Planalto Paranaense - um roteiro étnico regional. Universidade Estadual de Ponta Grossa, Ponta Grossa (Brasilien), 2002 **
* Vortragssprache Englisch ** Vortragssprache Portugiesisch
GUTACHTERTÄTIGKEITEN
• Ashgate
• Council for European Studies
• Cultural Geographies
• Palgrave Macmillan
• Social and Cultural Geograph