Förderpreis BAUPRAXIS und WISSENSCHAFT
Der Förderpreis BAUPRAXIS und WISSENSCHAFT wird seit 1997 vom Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V. einmal jährlich exklusiv an Studenten der Fachrichtung Bauingenieurwesen an der FH Erfurt vergeben.
Anwärter auf den Preis sind Studenten, die im betreffenden oder vorangegangenen Jahr ihren Bachelor- oder Masterabschluss an der FH Erfurt erhalten haben.
Die eingereichten Arbeiten sollen wesentliche Probleme hinsichtlich Planung, Konstruktion oder Bausausführung aus der Praxis bearbeiten und somit praxisbezogene Beiträge und Lösungsvorschläge für die Bauindustrie erbringen. Insbesondere sind kostengünstige Varianten zu erarbeiten.
Zur Auswahl kommen nur Abschlussarbeiten, die durch die Hochschulbetreuer mit "Sehr gut" bewertet wurden. Für die Beurteilung sind außerdem Originalität, wissenschaftliche Methodik und die Präsentation des behandelten Problems ausschlaggebend.
Die eingereichten Arbeiten werden von einer sechsköpfigen Kommission, bestehend aus Vertretern des BiW sowie Professoren und Mitarbeitern der Fachrichtung Bauingenieurwesen, bewertet und zur Auszeichnung vorgeschlagen.
Seit 1997 sind insgesamt 94 Abschlussarbeiten eingereicht und bewertet worden. Diese Arbeiten wurden mit 49 Preisen und 28 Anerkennungen ausgezeichnet.
22. Förderpreisverleihung
Weiter auf der Jahresleiter! Bereits das 22. mal lobt das Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V. einen Förderpreis für besonders praxisrelevante Abschlussarbeiten der Fachrichtung Bauingenieurwesen aus. Die Einreichung der entsprechenden Arbeiten ist erfolgt.
Am 05. Februar 2020, Punkt 18:00 Uhr war es dann wieder soweit: 22. Verleihung "Förderpreis BIW Hessen-Thüringen" mit der Bekanntgabe der Preisträger, interessanten Vorträgen und einen anschließenden gemütlichen Beisammensein, eingerahmt von einen reichhaltigen und geschmackvollen Buffet.