Förderpreise 2019 an Bauingenieure vergeben
Am gestrigen Abend hat das BiW Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V. die Förderpreise des Jahres 2019 an junge Absolventen der Fachrichtung Bauingenieurwesen der FH Erfurt vergeben. Insgesamt waren aus dem Jahre 2019 sieben Abschlussarbeiten nominiert und durch eine Jury beurteilt worden. Peter Krause und Eric Ewert erhielten die begehrten 1. Preise für ihre Bachelorarbeit bzw. Masterthesis.
Die Abschlussarbeiten von Christoph Moor, Florian Schuller, Dominic Steinhäuser und Andreas Trümper wurden mit jeweils 2. Preisen gewürdigt. Der Abschlussarbeit von Jürgen Heinsmann wurde eine Anerkennung ausgesprochen.
Die beiden Erstplatzierten durften im Rahmen der feierlichen Preisverleihung im Aus- und Fortbildungszentrum der Bauindustrie in Erfurt die Inhalte und Ergebnisse ihre Abschlussarbeiten dem Auditorium aus Vertretern der Bauwirtschaft sowie Studierenden und Professor*innen der Fachrichtung Bauingenieurwesen der FH Erfurt vorstellen.
Peter Krause hat die Auswirkungen neuer Arbeitsstättenrichtinien bei Erhaltungsarbeiten von Asphaltstraßen analysiert. Diese sehen breitere Sicherheitsabstände für die Bauarbeiter zum fließenden Verkehr vor, die damit vielfach zu Vollsperrungen führen. Durch verschiedene Umbaumaßnahmen an den Einbaugeräten fand Herr Krause heraus, können viele dieser, von den Autofahrern so gefürchteten Vollsperrungen vermieden werden.
Eric Ewert hat im Rahmen seiner Masterthesis eine Bestandsaufnahme der Gewölbe und Bogenkonstruktionen im historischen Amtsgericht und Polizeirevier Freiberg durchgeführt. Dabei setzte er einen 3-D Laserscanner ein, aus dessen Datenaufnahmen hochaufgelöste Digitalbilder erzeugt wurden. Mit deren Hilfe wurden ihm die erforderlichen Bauwerksanalysen, Sanierungsplanungen und Berechnungen erleichtert.
Beide Preisträger arbeiten bereits in der Baupraxis. Herr Krause in einer süddeutschen Bauunternehmung und Herr Ewert in einem Ingenieurbüro in Weimar. Sie leisten also schon ihren Beitrag zum Abbau des großen Neubau- und Sanierungsstaus in Deutschland.
In der Bauwirtschaft wird auch in der Zukunft viel zu tun sein, führte Herr Dr. Siebert, der Vorsitzende des Vorstandes des BiW Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V. in seinem Festvortrag aus. Während andere Industriezweige derzeit krieseln, ist die Bauwirtschaft davon nicht betroffen. Das Bauen boomt. Insofern haben gut ausgebildete und kreative junge Bauingenieur*innen eine sichere berufliche Zukunft vor sich.
- Alle Preisträger des Abends v.l.: B.Eng. Dominic Steinhäuser, M.Eng. Florian Schuller, RA Dr. jur. Burkhardt Siebert, B.Eng. Andreas Trümper, B.Eng. Peter Krause, M.Eng. Jürgen Heinzmann, M.Eng. Christoph Moor, M.Eng. Eric Evert (Foto: Franke / FHE FRB)
Prof. Dr.-Ing Helmut Haenes / 10. Februar 2020