Schülerwettbewerb "Brücken für Erfurt"
Brücken erfolgreich getestet
Nach drei erfolgreichen Thüringer Schülerwettbewerben „Türme für Erfurt“ fand der Wettbewerb der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit einer neuen Aufgabe zu Brücken zum vierten Mal statt.
Erfurt hat nicht nur viele Türme im Stadtbild, sondern auch ca. 240 Brücken über die zahlreichen kleinen Wasserläufe, sie sind ein wichtiger Bestandteil der städtischen Infrastruktur. Nun wurde Erfurt noch um neun außerge-wöhnliche Brücken reicher. Als Teilnehmende für den Brückenbau-Wettbewerb angesprochen waren jeweils bis zu sechs Teammitglieder unter Leitung einer Lehrerin oder eines Lehrers. Neun Teams aus Thüringer Schulen wurden zum Wettbewerb zugelassen.
Die Wettbewerbsteilnehmenden sollten aus Papier eine leichte und zugleich stabile Brücke bauen. Dazu wurde ihnen eine „Brücken-Box“ mit sämtlichen Lehr- und Baumaterialien für die Konstruktion zur Verfügung gestellt. Zudem mussten alle Modelle in ein Lichtraumprofil von maximal 140 cm Länge, 25 cm Breite und 50 cm Höhe passen. Die Zugelassenen mussten ihre Kon-struktionen am 14. März einer Begutachtung vorstellen, dabei fand auch ein Belastungstest statt. Bewertet wurden neben dem Verhältnis von Traglast zu Eigenlast auch visuelle Kriterien wie Kreativität und Gestaltung der Brücke.
Den ersten Brückenbauwettbewerb hat ein Team des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums aus Lengenfeld/Stein gewonnen. Luisa Oberthür, Saskia Tasch, Stefanie Mehler, Dustin Kessler, Armin Wiesenmüller und Marc Siegmund (alle Klasse 11) wurden von Lehrer Georg Anhalt betreut. Ihre Brücke hielt einer Last von 271 kg bei einem Eigengewicht von 2,1 kg stand. Das entspricht einem Quotienten von Traglast zu Eigengewicht von 129.
Prof. Dr.-Ing. Holger Schmidt