Wettbewerb 2012
Am 16. März fand der zweite Wettbewerb "Türme für Erfurt" sein Ende.
Elf Teams von Schülern der Klassen 10-12 und Lehrlingen aus ganz
Thüringen hatten ihre Dokumentationen zum Bau vorgelegt und die
Turmkonstruktionen zum Belastungstest bereitgestellt. Sie kamen vom
Albert-Schweitzer-Gymnasium Erfurt, vom Hennebergischen
Gymnasium "Georg Ernst" Schleusingen, vom Holzlandgymnasium
Hermsdorf, vom SBSZ Jena (2 Teams), vom Käthe-Kollwitz-Gymnasium
Lengenfeld unterm Stein (3 Teams), von der Rudolf-Diesel-Schule Erfurt,
von der Salzmannschule Schnepfenthal und vom Lerchenberg-
Gymnasium Altenburg.
Ohne Wertung hatte sich auch ein Team der studentischen Fachschaft
der Erfurter Bauingenieure beteiligt.
Die Sieger
Die Schüler der Salzmannschule Schnepfenthal hatten sich unter Betreuung von Frau Haag gegen zehn weitere Teams durchsetzen können.
Das Siegermodell brachte nur 389 Gramm auf die Waage und hielt in einer eigens konstruierten Abdrückmaschine einer Belastung von 104,6 kg stand.
Als Siegerpreis übergab IK-Vizepräsident Dr. Hans-Reinhard Hunger ein
Preisgeld von 250 Euro.
Für die Zweitplatzierten, den Titelverteidiger von 2011, das Käthe-
Kollwitz-Gymnasium Lengenfeld unterm Stein, gab es 150 Euro. Zudem
bewältigte der knapp 2 kg schwere Turm des Teams die höchste
Wertungslast mit 345,19 kg.
Der dritte Platz des Holzlandgymnasiums Hermsdorf wurde mit 100 Euro
gewürdigt.
Sonderpreis des Verbandes Beratender Ingenieure
Den Sonderpreis des Verbandes Beratender Ingenieure - Landesverband Thüringen in Höhe von 250 € teilten sich das SBSZ Jena (Bild oben rechts) sowie ein weiteres Team des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums Lengenfeld unterm Stein (Bild oben links).
Blumen und Urkunden bekamen alle betreuenden Lehrer, die sich über ihre Lehrtätigkeit hinaus für den Wettbewerb engagiert hatten.