BRÜCKEN für ERFURT
Die Aufgabenstellung
Die Aufgabe besteht darin, eine leichte und zugleich stabile Brücke zu bauen. Die Besonderheit: Die Brücke soll aus Papier bestehen.
Hierzu stellen wir Ihnen die „Brücken-Box“ zur Verfügung. Darin finden Sie sämtliche Lehr- und Baumaterialien, die zur Konstruktion der Brücke verwendet werden dürfen.
Folgende Bedingungen sind zu berücksichtigen:
- Die Brücke darf in ihren Außenmaßen die Abmessungen des vorgegebenen Lichtraumprofils, Länge L ≤ 140 cm, Breite B ≤ 25 cm und Höhe H ≤ 50 cm, (siehe Skizze, transparenter Körper im 3D Modell) nicht überschreiten.
- Die zur Aufstellung der Brücke vorgegebenen Flächen bzw. Auflagerbereiche (in der Skizze braun dargestellte Bereiche) sind einzuhalten.
- Auf der Brücke ist ein mindestens 10 cm breiter Fahrweg zu konstruieren. Der Fahrweg darf in beliebiger Höhe innerhalb des Lichtraumprofils angeordnet werden.
- Der in der Brücken-Box enthaltene Bierdeckel ist in Brückenmitte zu befestigen. Der Bereich unmittelbar über dieser Ansatzfläche soll nicht überbaut werden.
- Die Auflager werden bei der Prüfung zur Verfügung gestellt.
- Die Toleranzen für die Länge, die Höhe und die Breite der Brücke betragen jeweils ±1,0 cm.
- Zum Bau der Brücke darf lediglich das zur Verfügung gestellte Material verwendet werden.
- Jegliches Werkzeug (z.B. Schere, Stifte, Dreiecke) sowie die 3 mm starke Schneidunterlage aus Pappe dürfen nicht als Baumaterial verwendet werden.
- Die Entstehung der Brücke ist in einer Dokumentation zu beschreiben. Der Umfang sollte 15 Seiten nicht überschreiten.