Turmbausieger aus Erfurt - 2013
Die Fachrichtung Bauingenieurwesen der FH Erfurt suchte gemeinsam mit der Ingenieurkammer Thüringen und dem Verband Beratender Ingenieure – Landesverband Thüringen 2013 zum dritten Mal die besten Turmbauer unter den Thüringer Schülern der Klassen 10 bis 12. Die 750 € Preisgelder stifteten die Ingenieurkammer Thüringen (500 €) und der Verband Beratender Ingenieure – Landesverband Thüringen (250 €).
Es ging darum, mit selbst gebauten, möglichst stabilen und kreativ gestalteten Türmen aus Pappe und Papier (!) teilzunehmen. Der Turm sollte im Verhältnis zum Eigengewicht die größtmögliche Last tragen können. Dazu stellten die Erfurter Bauingenieure um Prof. Holger Schmidt und die Ingenieurkammer Thüringen eine „Turm-Box“ zur Verfügung, die sämtliche Lehr- und Baumaterialien für den Turmbau enthielt. Am 25.01.2013 hatte es für Schüler und betreuende Lehrer eine Einführungsvorlesung zum Turmbau durch Prof. Dr.-Ing. Holger Schmidt, Laborvorführungen von Simone Franke und Wolfgang Hezel sowie zahlreiche Eindrücke durch die MA-Studenten Erik Volkholz und Matthias Schmitt zum Bauingenieurstudium gegeben.
Am 15. März stellten sich fünf Gruppen der Jury, wobei die gebauten Türme einer (zerstörenden) Belastungsprobe unterzogen wurden. Bewertungskriterien waren der ermittelte Quotient aus der gemessenen Drucklast und dem Eigengewicht des Turms (70%), die Dokumentation (10%), die Bewertung der kreativen Idee (10%) und die Qualität der Ausführung (10%).
Es gewann das Team der Walter-Gropius-Schule Erfurt, dessen Turm bei 2012 Gramm Eigengewicht die beindruckende Last von mehr als einer Vierteltonne (254,1 kg) trug.
Auf den Plätzen folgten die Teams des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Erfurt und des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums Lengenfeld unterm Stein.
Zwei Preise für besondere Kreativität gingen an das Lerchenberggymnasium Altenburg und das zweite Team des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums Lengenfeld unterm Stein.
Auch 2014 wollen die Organisatoren wieder einen Wettbewerb ausschreiben, dann soll es um Brücken gehen.