Chronik
11. März 2021
26. Thüringer Wasserkolloquium - Flyer mit Programm
05. März 2020
25. Thüringer Wasserkolloquium - Flyer mit Programm
07. März 2019
24. Thüringer Wasserkolloquium - Flyer mit Programm
08. März 2018
23. Thüringer Wasserkolloquium - Flyer mit Programm
09. März 2017
22. Thüringer Wasserkolloquium - Flyer mit Programm Pressebericht FH
10. März 2016
21. Thüringer Wasserkolloquium - Flyer mit Programm
05. März 2015
20. Thüringer Wasserkolloquium - Flyer mit Programm
06. März 2014
19. Thüringer Wasserkolloquium - Flyer mit Programm
07. März 2013
18. Thüringer Wasserkolloquium - Flyer mit Programm - Bericht
08. März 2012
17. Thüringer Wasserkolloquium - Flyer mit Programm
10. März 2011
16. Thüringer Wasserkolloquium
04. März 2010
15. Thüringer Wasserkolloquium - Bericht
12. März 2009
14. Thüringer Wasserkolloquium
- Perspektiven der Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung in Thüringen – Fortschreibung des gemeinsamen Thesenpapiers
- Benchmarking Wasser in Thüringen – Aktueller Stand
- Determinanten der Wassernachfrage in Deutschland
- Wasser für Conakry – Ein Thüringer Brunnenbauunternehmen in Guinea
- Risiko- und Krisenmanagement in der Wasserversorgung – Die neuen DVGW-Hinweise W 1001 und W 1002
- Analyse und Optimierung der Wasserkraftanlagen im Fernwasserversorgungs-system Nordthüringen
- Wärmerückgewinnung aus Abwasser – Potenziale in Erfurt
- Erdwärmenutzung in Trinkwassereinzugsgebieten
- (DVGW - Positionspapier)
- Wasserpreise und Kartellrecht
- Rechtssichere Gestaltung von Internetseiten
- Reagieren auf Veränderungen – Erfahrungen aus Beratersicht
13. März 2008
13. Thüringer Wasserkolloquium - Bericht
- 3. Prognose Trinkwasserbilanz Freistaat Thüringen
- Thüringer Wasserversorgung und Abwasserentsorgung / Gemeinsame Positionen der IHK Erfurt und der BGW-Landesgruppe Ost – ein Fazit nach zwei Jahren
- Wasserversorgung in Malopolska – Standards, Technik und Probleme
- Demographischer Wandel – Auswirkungen im Freistaat Thüringen
- Technische Umweltinfrastrukturen der Ver- und Entsorgung und
Siedlungsentwicklung im demographischen Wandel - Wasserwirtschaft in Indonesien – Ein Kooperationsprojekt der Fachhochschule Erfurt
- Leitungen im Bereich von Hochwasserschutzanlagen/Deichen
- Rohrsysteme mit strukturierter Innenoberfläche zur Verbesserung der Transporteigenschaften
- Vorgehensweise zur Zustands- und Gefährdungsbewertung von Transportleitungen in der Wasserversorgung
- Zur Nutzung wasserwirtschaftlicher Altunterlagen in der Ingenieurpraxis
- Trinkwasser – Notversorgung nach dem Wassersicherstellungsgesetz
- Gesetzliche Anforderungen aus dem Arbeitsschutzgesetz für Unternehmen der Wasserver- und Abwasserentsorgung
- Löschwasservorhaltung – Rechtliche Aspekte
22. März 2007
12. Thüringer Wasserkolloquium
22. Mrz 2007 - text
Sichere Wasserversorgung im Klimawandel?
- Wasserwirtschaft und Wasserversorgung in Zeiten des Klimawandels
- Klima – Situation und Wandel in Thüringen
- Temperatur- und Wasserqualitätsentwicklung in Talsperren
- Bauingenieurausbildung an der Fachhochschule Erfurt
- Benchmarking Wasserversorgung Thüringen – Start der 2. Projektphase
- Neuentwicklung auf dem Gebiet der grabenlosen Rohrnetzrehabilitation
- Ergebnisse der materialtechnischen Zustandsermittlung metallischer Wasserversorgungsleitungen
- Maßnahmen und Ergebnisse von Wasserverlustsenkungen in Gotha
- Rohrnetzanalyse zur Vermeidung von Wasserverlusten
- Deichsicherung von hochwassergefährdeten Wasserversorgungs- und Kläranlagen
- Reservehaltung in der Wasserversorgung
- AVB Wasser V – Aktuelle Rechtsfälle
- Dynamisches Benchmarking – Werkzeug zur Analyse und Optimierung interner Prozesse
- Rechtliche Aspekte elektronischer Auskünfte
10. März 2005
10. Thüringer Wasserkolloquium
Zukunft braucht Visionen - Wasser ist Leben
- Aktuelle Entwicklungen in der Wasserversorgung des Freistaates Thüringen
- Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei der Bodensee-Wasserversorgung
- Fernwasserversorgung in Südsachsen unter Berücksichtigung der demografischen und wirtschaftlichen Entwicklung der Region
- Beste Trinkwasserqualität unter veränderten Versorgungsbedingungen im mitteldeutschen Raum
- 100 Jahre Trinkwasser aus der Talsperre Neustadt und Neubau des Wasserwerkes Nordhausen
- Mobile Erfassung von Bestands- und Schadensdaten
- Betriebsführung und Wartung von Leitungsnetzen mit mobilen Softewarelösungen
- Versorgung mit unterschiedlichen Trinkwässern
- Access-Datenbanken für Fernwasserversorgungssysteme
24. Juni 2004
9. Thüringer Wasserkolloquium
Lebensqualität durch sichere Wasserversorgung
- Aktuelle Entwicklungen in der Wasserversorgung des Freistaates Thüringen
- Warum Wasserversorgung aus Talsperren in Thüringen?
- Betriebsführung und Wartung von Leitungsnetzen mit mobilen Softewarelösungen
- Vom GIS zur EDV-gestützten Rehabilitationsplanung
- Rehabilitation von Wasserrohrnetzen
- Geordneter Rückbau von Infrastrukturanlagen
- Die VOB als Rechtsgrundlage von Bauverträgen
- Steuerlicher Brennpunkt Wasserversorgung
05. Juni 2003
8. Thüringer Wasserkolloquium
- Fernwasserversorgung in Thüringen
- Rehabilitation von Wasserrohrnetzen - Theorie und Praxis
- Betriebswirtschaftlichrechtliche Fragen
18. Juni 2002
7. Thüringer Wasserkolloquium
17. Mai 2001
6. Thüringer Wasserkolloquium
Wasserversorgung - leistungsfähig und zukunftssicher
- Aktuelle Fragen der Wasserversorgung
- Rehabilitation - Erhaltung und Verbesserung der Funktionsfähigkeit bestehender Wasserversorgungssysteme
- Umsetzung der neuen Trinkwasserverordnung - Informationsgespräch
04. Mai 2000
5. Thüringer Wasserkolloquium "Wasser 2000 quo vadis aqua thuringia -
Die Wasserversorgung in Thüringen im 21. Jahrhundert"
Wasser 2000
- Quo vadis aqua thuringia - Die Wasserversorgung in Thüringen im 21. Jahrhundert;
- 10 Jahre Wasserversorgung im Freistaat Thüringen
- Neue Technologien der Wasseraufbereitung im Freistaat Thüringen
- Rehabilitation von Wasserversorgungsnetzen durch Erneuerung und Sanierung von Rohrleitungen, Armaturen und Hausanschlüssen
- Schlauchrelining zur Sanierung von Graugußleitungen Musterbaustelle