ProTimB
Protected Timber Bridges
Zum 01.05.2016 wurde an der Fachrichtung Bauingenieurwesen die Arbeit am Forschungsprojekt "Entwicklung einheitlicher Richtlinien für den Entwurf, den Bau, die Überwachung und Prüfung geschützter Holzbrücken" aufgnommen. Die Projektlaufzeit beträgt zweieinhalb Jahre.
- Konstruktiv geschützte Holzbrücke in Höngesberg (Nordrhein- Westfalen) Foto: Prof. Dr.-Ing. Antje Simon, 2015
Förderer
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt das Forschungsprojekt im Rahmen der Förderlinie "FHprofUnt" des Programms "Forschung an Fachhochschulen". Weitere Förderer des Projekts sind die Firmen der Qualitätsgemeischaft Holzbrückenbau e. V. Schaffitzel Holzindustrie GmbH + Co. KG, Schmees & Lühn Holz- und Stahlingenieurbau GmbH, Grossmann Bau GmbH und das Ingenieurbüro Setzpfandt Beratende Ingenieure GmbH & Co. KG. Ihre fachliche Kompetenz bringen außderm die Ingenieurbüros Harrer Ingenieure GmbH und HSW-Ingenieure Schiermeyer . Wiesner GbR, sowie die Studiengemeinschaft Holzleimbau e. V. in das Projekt ein.