Prof. Dr.- Ing. Antje Simon
Berufungsgebiet
Ingenieurholzbau
Funktionen
- Mitglied im Fakultätsrat
- Mitglied im Prüfungsausschuss des Fachbereiches
- Leiterin des Praktikantenamtes des Fachbereiches
- Bibliotheksbeauftragte der Fakultät
- Ansprechpartnerin für das MINT-Mentoring-Programm, die Ausgestaltung und Nutzung des Technik-Parcours und für die Campus Thüringen Tour
Lehre Bachelor
2402 Baumechanik II (Lehrgebiet Lastannahmen)
3431 Massivbau I (Lehrgebiet Mauerwerksbau I)
4432 Massivbau II (Lehrgebiet Mauerwerksbau II)
6491 Vertiefung KIS (Lehrgebiet Holzbau II)
Lehre Master
2303 Bauen im Bestand II (anteilig)
Wahlpflichtmodule
1811 Holzbau III - Holzbau innovativ
2813 Holzbau IV - Ausgewählte Kapitel des Holzbaues
Lehre an der Bauhaus-Universität Weimar
- Bachelorstudiengang
Einführung in die Bauweisen des Konstruktiven Ingenierbaus - Teilgebiet Holz- und Mauerwerksbau
- Weiterbildender Masterstudiengang
Methoden und Materialien zur Nutzerorientierten Bausanierung - Modul Holzbau
Qualifikationen
- Studium Bauingenieurwesen, Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar, Vertiefungsrichtung: Konstruktiver Ingenieurbau, Schwerpunkt: Massivbau
- Projektleiterin in der Ingenieurgemeinschaft Setzpfandt GmbH & Co. KG, Weimar
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Holz- und Mauerwerksbau der Bauhaus-Universität Weimar; Promotion
- Sachgebietsleiterin Entwurf von Ingenieurbauwerken in der Ingenieurgemeinschaft Setzpfandt GmbH & Co. KG, Weimar
Kompetenzfelder
Berechnung, Bemessung, Konstruktion und Ausführung von Tragwerken, insbesondere Ingenieurbauwerke und Holzbauwerke
Wissenschaftliche Tätigkeit
Forschungsprojekt:
Protected Timber Bridges (ProTimB) - Entwicklung einheitlicher Richtlinien für den Entwurf, den Bau, die Überwachung und Prüfung geschützter Holzbrücken
Themen:
Holzbrücken, Holz-Beton-Verbundsysteme im Brückenbau und Hochbau
Publikationen/Vorträge – Auswahl
Publikationen im Rahmen des Forschungsprojektes "ProTimB"
Dissertation:
Simon, A.: Analyse zum Trag- und Verformungsverhalten von Straßenbrücken in Holz-Beton-Verbundbauweise, Dissertation, Bauhaus-Universität Weimar, 2008
Mitgliedschaften
- Ingenieurkammer Thüringen
- DIN Arbeitskreis zur DIN EN 1995-1-1 und DIN EN 1995-2
- Mitglied in der europäischen Arbeitsgruppe CEN/TC 250/SC5/WG6 (timber bridges)
- Qualitätsgemeinschaft Holzbrückenbau e. V.
- Vorstand des Landesbeirates Holz Thüringen e. V.
- Denkmalverbund Thüringen e. V.