Prof. Dr.-Ing. Jürgen Kaleta
Berufungsgebiet
Massivbau und Baumechanik
Funktion
- Mitglied Prüfungskommission
Lehre Bachelor
2402 Baumechanik II (Lehrgebiet Festigkeitslehre)
6491 Vertiefung KIS (Lehrgebiet Massivbau und Projekt)
Wahlpflichtmodule
1801 Grundlagen der Baumechanik I
2803 Grundlagen der Baumechanik II
Qualifikationen
- Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar, wissenschaftlicher Assistent an der Sektion Rechentechnik/Datenverarbeitung, Wissenschaftsbereich Mathematik/Mechanik, und der Fakultät Bauingenieurwesen, Wissenschaftsbereich Stahlbeton-, Spannbeton- und Plastbauwerk
- Lehre in Festigkeitslehre, automatisierte Tragwerksanalyse, Stahl- und Spannbeton
- Forschung und Softwareentwicklung zur physikalisch
- nichtlineare Analyse von Stahlbetonkonstruktionen
- mit finiten 3D-Elementen
- HOCHTIEF AG, HN Sachsen-Thüringen, Technisches Büro
- Statiker, technische Bauleitung
- Projektleiter Statik, Konstruktion
- Projektleiter Angebote (Hochbau)
Kompetenzfelder
- Statik, Konstruktion, Massivbau, lineare und nichtlineare Berechnungen mit der Finiten-Element-Methode
- Stahlbetonbau - neue DIN 1045-1
Wissenschaftliche Tätigkeit
Forschung / Technologietransfer
- Prof. Koloßa/Prof. Kaleta, Eigenprojekt: "Entwicklung von Algorithmen und Bemessungshilfsmitteln zur Opti¬mierung der Bemessung von Biege- und normalkraftbeanspruchte Stahlbetonquerschnitte im Grenzzustand der Tragfähigkeit nach E DIN 1045–1"
Publikationen / Patente / Erfindungen
- Koloßa, Dietrich; Kaleta, Jürgen: „Biege- und normalkraftbeanspruchte Stahlbetonquerschnitte im Grenzzustand der Tragfähigkeit nach E DIN 1045–1“, Vortrag und Skript
DBV Arbeitstagung, Apolda, Februar 2001
Weiterbildung / Fortbildung (eigene)
- Teilnahme an Tagungen des Deutschen Ausschuss für Stahlbeton und des Deutschen Beton- und Bautechnik-Vereins
Mitgliedschaften
- -