Unterstützung im Fach Mathematik
Mathematik gehört zur Grundlagenausbildung im Bauingenieurstudium. Wir wissen, dass unsere Studienanfänger sehr unterschiedliche Voraussetzungen mitbringen. Um diese unterschiedlichen schulischen Vorkenntnisse bereits vor Beginn des Studiums auszugleichen, bieten wir seit mehreren Jahren sogenannten „Brückenkurse“ an. Diese einwöchigen Kurse finden vor Beginn der Vorlesungen im September eines jeden Jahres statt.
Ab dem Wintersemester 2013/14 bieten wir neben den Brückenkursen erstmalig die Mathematik-Vorlesung im 1. Semester mit zwei unterschiedlichen Tempi an.
Dabei wird der gleiche Inhalt und Umfang des Unterrichts einmal in einem 2-stündigen und alternativ in einem 4-stündigen Seminar angeboten.
Dadurch wird den schwächeren Studierenden die Möglichkeit gegeben, den Stoff detailliert durchzugehen, und es steht mehr Zeit für Fragen zur Verfügung. Dabei können auch Lücken in den Vorkenntnissen besser geschlossen werden.
Die Studierenden dürfen selbständig und zeitlich flexibel entscheiden, welche Variante sie wählen, oder sie erhalten eine Empfehlung des Dozenten. Die Gruppe kann je nach Thema während des Semesters gewechselt werden. Durch die selbständige Entscheidung werden die Studieren ihrer Eigenverantwortung nicht enthoben, sondern dazu gebracht, über ihre eigene Leistungsstärke zu reflektieren.
Im Ergebnis sollen beide Maßnahmen - Brückenkurs und Mathe in 2 Tempi - dazu führen, dass alle Studierenden nach dem ersten Semester einen bestimmten Wissensstand erreichen, eine erfolgreiche Prüfung ablegen und nicht zuletzt den Spaß an der Mathematik nicht verlieren.