Studienziele
Entsprechend der Anforderungen an heutige und zukünftige Bauingenieure sind im Rahmen des Studiums folgende Kompetenzen zu erwerben:
- gründliche Kenntnisse in den mathematischen, naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagenlehrgebieten,
- gründliche Kenntnisse und Fähigkeiten in den Fächern des Bauingenieurwesens, insbesondere des konstruktiven Ingenieurbaus, des Verkehrs- und Wasserwesens sowie des Baubetriebs,
- ingenieurmäßiges Denken,
- Kenntnisse auf dem Gebiet der Datenverarbeitung und der neuen Medien,
- juristische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse,
- Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenz,
- Fähigkeit, Auswirkungen der Bautechnik auf die Umwelt zu erkennen und nachteilige Folgen soweit wie möglich zu vermeiden.
Welche Berufsfelder stehen mir offen?
Das Studium in der Studienrichtung Allgemeines Bauingenieurwesen soll zu Tätigkeiten in folgenden Berufsfeldern befähigen:
- Baubetrieb
Planung, Leitung und Überwachung der Bauausführung unter besonderer Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit. - Baumanagement
Beratung von Bauherren und Planern in technisch-wirtschaftlicher Hinsicht; Organisation, Koordination und Überwachung des Gesamtablaufs für ein Bauvorhaben im Rahmen der Projektsteuerung. - Instandhaltung und Instandsetzung
Erarbeitung von Diagnosen zur Vorbereitung von Instandhaltungs-, Instandsetzungs- und Ertüchtigungsmaßnahmen einschließlich der gestalterischen, planerischen und konstruktiven Lösungen und Umsetzungen unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes. - Konstruktiver Ingenieurbau
Entwurf, Gestaltung, Bemessung und konstruktive Durchbildung der tragenden Struktur von einfachen Bauwerken. - Straßenwesen
Entwurf und Bemessung von Straßen und deren Betrieb unter Berücksichtigung der Umweltverträglichkeit. - Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft
Planung, Gestaltung und Bemessung von Anlagen des Wasserbaues und der Siedlungswasserwirtschaft unter besonderer Beachtung des Umweltschutzes.
Der Absolvent der Studienrichtung Allgemeines Bauingenieurwesen ist insbesondere tätig
- in der Bauindustrie und im Baugewerbe,
- in der freien Ingenieurpraxis,
- in den Bauabteilungen von Industrie- und Wirtschaftsunternehmen,
- in den technischen Verwaltungen des öffentlichen Dienstes.