- Grafik: © Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0
Inhalte nach Zielgruppen
Studierende und Studieninteressierte erhalten Informationen zur Online-Lehre, zum Hochschulbetrieb sowie hilfreiche FAQs und Anleitungen.
Lehrende und Beschäftigte erhalten Informationen zur Gestaltung der Online-Lehre, zum Hochschulbetrieb, zu Zeiterfassung oder Dienstreisen sowie hilfreiche FAQs und Anleitungen.
Interessierte erhalten allgemeine Informationen beispielsweise zur Erkrankung, Hygieneetikette oder auch weiterführende Links.
Aktuelle Informationen aus dem Krisenstab
Aktueller Stand: 30. März 2021, 16:45 Uhr
- Eigenmächtig organisierte Corona-Schnelltests bzw. Laien-Tests vor Prüfungen, Lehrveranstaltungen etc. sind nicht gestattet und daher zu unterlassen.
- alle für den 1. April geplanten Prüfungen sind abgesagt
> Lehrende stimmen gemeinsam mit den Prüfungsausschüssen alternative
Prüfungstermine ab und kommunizieren diese schnellstmöglich an die
Studierenden
- Für Studierende:
Allgemeine FAQs für Studierende
FAQs zu Prüfungen im Wintersemester 2020/2021
alle für den 1. April geplanten Prüfungen sind abgesagt
> Lehrende stimmen gemeinsam mit den Prüfungsausschüssen alternative
Prüfungstermine ab und kommunizieren diese schnellstmöglich an die
Studierenden
Sommersemester 2021:
> Vorlesungszeit beginnt am 12. April 2021
> Hybridsemester - Online- und Präsenzveranstaltungen
> Exkursionen können, wenn auch nur in reduzierter Form, stattfinden
Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske (OP-, FFP2-, FFP3-, KN95-, N95-Maske) in allen Präsenzveranstaltungen (Prüfungen etc.) während der gesamten Zeit der Veranstaltung!
Weitere, umfangreiche Informationen und für Studierende und Studieninteressierte - Für Lehrende und Beschäftigte:
alle für den 1. April geplanten Prüfungen sind abgesagt
> Lehrende stimmen gemeinsam mit den Prüfungsausschüssen alternative
Prüfungstermine ab und kommunizieren diese schnellstmöglich an die
Studierenden
Beschaffungen von Corona-Selbsttests sind nicht gestattet
> Haushaltsrecht sieht keine Mittel vor, auch für Beschaffungenunter 1.000
Euro
Sommersemester 2021:
> Vorlesungszeit beginnt am 12. April 2021, das Semester wird um eine
Woche verkürzt
> Hybridsemester - Online- und Präsenzveranstaltungen
> alle Lehrveranstaltungen sind (bevorzugt) online durchzuführen
> geplante Durchführung von Lehrveranstaltungen ist dringend zu prüfen
> Rahmensatzung zur "Regelung von Auswirkungen der Corona-Pandemie
auf Studium und Lehre" gilt auch im Sommersemester
> dringend erforderliche Lehrveranstaltungen, deren Kompetenzziele nicht
durch ein milderes Mittel wie Online-Veranstaltungen erreicht werden
können, dürfen in Präsenz durchgeführt werden
> Lehrveranstaltungen ebenso wie Übungen, die in Präsenz durchgeführt
werden, sind beim Krisenstab anzeigepflichtig
> Formular zur Anzeige von Präsenzveranstaltungen
> Führen der Anwesenheitslisten (Kontaktrückverfolgung!) und Einhaltung es
Rahmenhygieneplans dringend erforderlich
Exkursionen im Sommersemester 2021:
> nur reduzierter Form gestattet:
wenn sie im Inland stattfinden,
wenn sie maximal einen Tag lang andauern (ohne Übernachtung),
wenn für Durchführung keine Verpflichtungen eingegangen werden müssen
Festlegungen zu Prüfungen im Wintersemester 2020/2021
Weitere, umfangreiche Informationen für Lehrende und Beschäftigte - Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske (OP-, FFP2-, FFP3-, KN95-, N95-Maske):
> für Studierende in allen Präsenzveranstaltungen (Prüfungen etc.) während
der gesamten Zeit der Veranstaltung!
> für Beschäftigte,
wenn sich in einem Raum mehr als eine Person pro 10qm² aufhält,
wenn der Mindestabstand (1,5m) nicht eingehalten werden kann,
bei Tätigkeiten mit erhöhtem Aerosolausstoß (z.B. laut sprechen)
[in Sekretariaten sind medizinische Masken hinterlegt] - Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung:
> auf dem gesamten Hochschulgelände: alle Flure, Gänge, einschließlich Außengelände - Beachten Sie die geltenden Hygiene- und Arbeitsschutzregelungen für Abstände und zu Mund-Nasen-Schutz im Rahmenhygieneplan
[Hinweis: Sie müssen sich mit Ihrem Hochschulaccount in den geschlossenen Bereich der Website einloggen, um die Informationen einsehen zu können.] - Öffnungszeiten und Regelungen der Mensa
- Öffnungszeiten der Hochschulbibliothek
Die Fachhochschule Erfurt verfolgt mit großer Aufmerksamkeit die aktuelle Lage hinsichtlich der Ausbreitung des Coronavirus (COVID-19). Für die Hochschule hat die Gesundheit und Sicherheit der Lehrenden, Beschäftigten, Studierenden und Gäste allerhöchste Priorität.
Die Hochschulleitung steht mit den anderen Thüringer Hochschulen und dem Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft in engem Austausch.