- Grafik: © Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0
Inhalte nach Zielgruppen
Studierende und Studieninteressierte erhalten Informationen zur Online-Lehre, zum Hochschulbetrieb sowie hilfreiche FAQs und Anleitungen.
Lehrende und Beschäftigte erhalten Informationen zur Gestaltung der Online-Lehre, zum Hochschulbetrieb, zu Zeiterfassung oder Dienstreisen sowie hilfreiche FAQs und Anleitungen.
Interessierte erhalten allgemeine Informationen beispielsweise zur Erkrankung, Hygieneetikette oder auch weiterführende Links.
Aktuelle Informationen aus dem Krisenstab
Aktueller Stand: 15. Januar 2021, 14:00 Uhr
- Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung:
> auf dem gesamten Hochschulgelände: alle Flure, Gänge, einschließlich Außengelände
> bei Besprechungen oder anderen Veranstaltungen, wenn sich mehr als fünf Personen in einem Raum aufhalten (auch, wenn der Mindestabstand eingehalten werden kann!)
- Für Studierende:
FAQs
FAQs zu Prüfungen
Bescheinigungen bei Ausgangsbeschränkungen am Heimatort oder für die Notfallbetreuung, um an die Hochschule kommen zu können, sind beim Studierendenservice erhältlich
Zugang zur Hochschule:
> Hochschulbibliothek - für alle freier Zugang
> Gebäude der Hochschule: Zugang nur für Teilnahme an Lehrveranstaltungen oder bei Nutzung von Spezialräumen zur Bearbeitung von Abschlussarbeiten
Hinweise und Hygieneregeln bei Veranstaltungen
Reguläre Wertung aller Prüfungsergebnisse im Wintersemester 2020/2021
> keine erneute "Freiversuch"-Regelung
Sommersemester 2021:
> Vorlesungszeit beginnt am 12. April 2021
> es werden überwiegend Onlineveranstaltungen geplant
Weitere, umfangreiche Informationen und für Studierende und Studieninteressierte - Für Lehrende und Beschäftigte:
Alle Lehrveranstaltungen sind (bevorzugt) online durchzuführen
> dringend erforderliche Lehrveranstaltungen, deren Kompetenzziele nicht
durch ein milderes Mittel wie Online-Veranstaltungen erreicht werden
können, dürfen in Präsenz durchgeführt werden
> Geplante Durchführung von Lehrveranstaltungen in Präsenz ist dringend zu
prüfen!
> Lehrveranstaltungen ebenso wie Übungen, die in Präsenz durchgeführt
werden, sind beim Krisenstab anzeigepflichtig
> Formular zur Anzeige von Präsenzveranstaltungen
> Führen der Anwesenheitslisten (Kontaktrückverfolgung!) und Einhaltung es
Rahmenhygieneplans dringend erforderlich
Sommersemester 2021:
> Vorlesungszeit beginnt am 12. April 2021, das Semester wird um eine
Woche verkürzt
> überwiegend Onlineveranstaltungen planen
> nur dringend erforderliche Lehrveranstaltungen, deren Kompetenzziele nicht
durch ein milderes Mittel wie Online-Veranstaltungen erreicht werden
können, in Präsenz planen und durchführen
> abweichende Lehr- und Prüfungsformate prüfen
Regelungen zu Hygienemaßnahmen sind im Rahmenhygieneplan und dessen Anlagen einzusehen
bis vorerst 31. Januar keine Vorstellungsgespräche in Präsenz
Betreuung von Kindern:
> Anträge für Arbeitsbefreiung für bis zu drei Tage unter Fortzahlung des
Entgeltes nach § 29 Abs. 3 TV-L an Personalabteilung richten
> Bestätigung über Systemrelevanz für Notbetreuung nur
für Lehrpersonal bzw.
in begründeten Einzelfällen (mit Stellungsnahme des Vorgesetzten)
Weitere, umfangreiche Informationen für Lehrende und Beschäftigte - Öffnungszeiten und Regelungen der Mensa
- Öffnungszeiten der Hochschulbibliothek
Die Fachhochschule Erfurt verfolgt mit großer Aufmerksamkeit die aktuelle Lage hinsichtlich der Ausbreitung des Coronavirus (COVID-19). Für die Hochschule hat die Gesundheit und Sicherheit der Lehrenden, Beschäftigten, Studierenden und Gäste allerhöchste Priorität.
Die Hochschulleitung steht mit den anderen Thüringer Hochschulen und dem Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft in engem Austausch.