„Die Erfurt“ - Betonkanu der Fachhochschule Erfurt
Von: Luise Reiber
Studierende der Fachrichtung Bauingenieurwesen beteiligten sich erstmals an Deutscher Betonkanu-Regatta

„Die Erfurt“ bei ihrem Einsatz im Fühlinger See in Köln. (Foto: Fachrichtung Bauingenieurwesen, Fachhochschule Erfurt)

„Die Erfurt“ trat während der Betonkanu-Regatta im Offenen Wettbewerb an. (Foto: Fachrichtung Bauingenieurwesen, Fachhochschule Erfurt)
Die Fachhochschule Erfurt beteiligte sich in diesem Jahr mit einem eigenen Betonkanu an der 16. Deutschen Betonkanu-Regatta in Köln. Eine Gruppe aus 20 Studierenden der Fachrichtung Bauingenieurwesen unter der Betreuung von Dr.-Ing. Ralf Arndt, Professor für Baustoffkunde und Bauwerksdiagnostik, konstruierte und goss erstmals das eigene Betonkanu „Die Erfurt“.
„Auch wenn leider keiner der vorderen Plätze im offenen Wettbewerb belegt werden konnte, war unsere Teilnahme dennoch aus mehrerer Hinsicht ein voller Erfolg: zum einen hat unser Team innerhalb kürzester Zeit das Material für den Bau des Betonkanus beschafft, dieses konstruiert und gegossen sowie die Finanzierung des ganzen Projektes sichergestellt. Und zum zweiten ging „Die Erfurt“ nicht unter, obwohl es bei der Probe kurz den Anschein hatte.“, freut sich Chris Voigt, einer der Studierenden des Organisationsteams, noch heute.
Im Gegensatz zu Teams anderer beteiligter Hochschulen, die in der Regel bereits im Oktober des Vorjahres mit der Planung und dem Bau des eigenen Kanus beginnen und zum Teil über Jahre hinweg gewachsene Strukturen für das Projekt haben, begann das Erfurter Projektteam erst im Februar mit den ersten Überlegungen.
Die Gruppe bildete drei Teams, die sich jeweils um die Konstruktion, das Design sowie um die Projekt-Logistik kümmerten. Bei den Studierenden Chris Voigt, Maxi Rebstock und Michelle Spindler liefen dann alle Fäden zusammen.
„Die Beteiligung an der Betonkanu-Regatta war nur dank des enormen studentischen Engagements möglich.“, betont Professor Arndt. „Das Kanu ist fast alleinig in studentischer Initiative entstanden und das Organisationsteam um Chris Voigt motivierte die Gruppe trotz erheblichem Zeitaufwand und anderen Studienverpflichtungen bis zur eigentlichen Beteiligung am Wettbewerb.“
An der 16. Betonkanu-Regatta auf dem Fühlinger See in Köln nahmen Anfang Juni 2017 in unterschiedlichen Kategorien über 50 Institutionen teil. Veranstalter ist die Deutsche Zement- und Betonindustrie, vertreten durch das InformationsZentrum Beton, gemeinsam mit Unterstützern und Partnern.
Die Erfurter Gruppe wurde vom Dekan der Fakultät Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung, Professor Dr. Ulrich Neuhof, den Laboringenieur Dipl.-Ing. Wolfgang Hezel, den Doktoranden Florian Grimmer sowie durch die Kollegen der Werkstatt für wissenschaftlichen Gerätebau unterstützt.
"Die Erfurt“ wurde inzwischen am Campus der Fachhochschule Erfurt für eine Nachnutzung übergeben: Sie wird zukünftig als Blumenkübel verwendet.