Jede helfende Hand zählt!
Unterstützungswillige im Gesundheitswesen gesucht
In den letzten Tagen hat sich die ohnehin angespannte Personalsituation in verschiedenen Alten- und Pflegeeinrichtungen noch einmal verschärft, viele Einrichtungen bitten um Unterstützung.
Seit Mitte Januar ist vor diesem Hintergrund eine spezielle Hotline geschaltet, über die sowohl stationäre Einrichtungen ihre Bedarfe melden als auch Willige ihre Bereitschaft zur Unterstützung aufgeben können.
Die Hotline ist unter der Rufnummer 0361 3022345 immer montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr zu erreichen.
Unterstützungswillige brauchen keinen beruflichen Hintergrund im Gesundheitswesen oder der Pflege. Das vorhandene Fachpersonal soll vor allen Dingen bei der Organisation von Antigentests und Corona-Schutzimpfungen, der Angehörigenbetreuung oder bei logistischen Aufgaben unterstützt und damit entlastet werden. Das Engagement kann stunden-, tage- oder wochenweise ehrenamtlich in Wohnheimen, Alten- oder Pflegeheimen erfolgen.
Über die Hotline erhalten Unterstützungswillige den direkten Kontakt zu Einrichtungen in ihrem Wohnumfeld, die Bedarfe angemeldet haben. Die konkrete Art der Zusammenarbeit und daraus resultierende vertragliche Regelungen vereinbaren die Einrichtungen und die interessierten Bürger*innen direkt miteinander.