Spielmaterialien testen und Bauideen entwickeln
Von: Prof. Dr. Michaela Rißmann, Luise Reiber

Im Rahmen des Seminars "Lernwerkstattarbeit" entstandene Arbeiten. (Foto: Prof. Dr. Michaela Rißmann)

(Foto: Franziska Sommer)
Studierende des Bachelorstudiengangs „Pädagogik der Kindheit“ an der Fachhochschule Erfurt beschäftigten sich über das vergangene Wintersemester im Rahmen des Seminars zur Lernwerkstattarbeit mit Baukästen der Firma Ankerstein GmbH. Nun durften sie Ende Januar ihre Ergebnisse Vertreterinnen und Vertretern des Unternehmens vorstellen.
In Gruppenarbeit setzten sich die Studierenden mit Baukästen auseinander, die es im Handel noch nicht gibt. In vier Phasen erhielten die angehenden Kindheitspädagoginnen und -pädagogen den Auftrag zu erkunden, zu beobachten, zu bauen, sich auszutauschen und auszuwerten. Sie betrachteten Bauanleitungen aus Sicht von Fachleuten sowie aus Kindersicht und ließen ihr Wissen, ihre Erkenntnisse und gesammelten praktischen Erfahrungen in Spielideen für Kinder einfließen.
Zunächst galt es das Spielmaterial kennenzulernen und selbst zu erproben. Die bestehenden Kontaktbeschränkungen machte die studentischen Tandems umso kreativer und sie starteten gemeinsame Bauphasen per Videokonferenz oder holten sich die Zielgruppe des Materials zur Hilfe – Nichten, Neffen und Kinder von Freunden. Sie alle konnten vielfältige Erfahrungen sammeln. Nils und Paula etwa, zwei der knapp 30 Studierenden, äußerten sich: „Eine zentrale Erfahrung beim Bauen war, wie wichtig die Anleitung und die Darstellung der Anleitung für die Entwicklung der Motivation ist“.
In späteren Phasen des Seminars legten die Studierenden dann den Fokus auf die Kinder – es galt zu beobachten, was Kinder wahrnehmen und lernen und wie sie dabei von Pädagoginnen und Pädagogen unterstützt werden können. Begleitet wurde dieser Prozess von einem regen Austausch zwischen den angehenden Kindheitspädagoginnen und -pädagogen und ihrer Dozentin, Professorin Dr. Michaela Rißmann.
Die wichtigsten Erkenntnisse präsentierten die Studierenden nun vor den Vertreterinnen und Vertretern der Firma Ankerstein GmbH, richteten aber auch die entstandenen Fragen an den Hersteller der Baukästen und es wurde eine umfangreiche Dokumentation übergeben.
Das Team der Ankerstein GmbH nahm die Anregungen begeistert an. Als Dankeschön überließ die Firma Ankerstein dem Lernlaboratorium der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften an der Fachhochschule Erfurt ein Sortiment an Baukästen. Die bestehende Kooperation zwischen Professorin Dr. Rißmann und der Ankerstein GmbH existiert schon seit mehreren Jahren und wird fortgeführt werden.
Kontakt:
Professorin Dr. Michaela Rißmann
E-Mail: michaela.rissmann@no - spam.fh-erfurt.de