Forschungsstelle gartenbauliche Kulturpflanzen
Molekulargenetische Grundlagen der Pflanzenzüchtung von gartenbaulichen Kulturen
An der Fachhochschule Erfurt wurde Anfang 2019 in enger Zusammnarbeit mit der Friedrich Schiller Universität Jena eine "Forschungsstelle für gartenbauliche Kulturpflanzen" etabliert. Diese gliedert sich in vier Forschungsprojekte mit einer eigenen Verwaltungseinheit. Die Projekte beschäftigen sich mit Fragen, die sich aus den aktuellen Herausforderungen der gartenbaulichen Pflanzenproduktion ergeben. Diese Forschungsfragen werden mit Ansätzen und Methoden der modernen Biowissenschaften bearbeitet. Vorbehaltlich der Projektbewilligungen sind im Zuge dessen folgende Stellen im Projekt "Molekulargenetische Grundlagen der Pflanzenzüchtung von gartenbaulichen Kulturen" zu besetzen. Die Stellen sind zunächst für 3 Jahre befristet. Es besteht die Option einer Gesamtbefristungsdauer bis 31.12.2028 vorbehaltlich einer positiven Zwischenevaluation.