Freunde und Förderer
Die Fachhochschule genießt die Unterstützung von neun Fördervereinen. Diese haben es sich zur Aufgabe gemacht,
- die Forschung und Lehre an der Fachhochschule Erfurt zu unterstützen,
- die Kommunikation zwischen AbsolventInnen, ProfessorInnen und Studierenden zu fördern
- sowie Kontakte zu Wirtschaft, Behörden, Institutionen, Interessenvereinigungen usw. anzuregen bzw. zu pflegen.
Als fakultätsübergreifender Förderverein arbeitet die
- Gesellschaft der Freunde und Förderer der Fachhochschule Erfurt e.V.
Vorsitzender: Rudolf Tilly, Kanzler a.D. der Hochschule
Kontakt: Luise Reiber, Schriftführerin
Zudem gibt es neun fakultätsbezogene Fördervereine:
- Förderverein Gebäude- und Energietechnik an der FH Erfurt e.V.
- der Ehemaligen Erfurter und Köstritzer Gartenbau und Landschaftsarchitektur e.V. (VEEK)
- Förderverein des Fachbereiches Konservierung und Restaurierung der FH Erfurt
- Förderverein Verkehrs- und Transportwesen Erfurt e.V.
- Verein zur Förderung der Angewandten Informatik der FH Erfurt e.V.
- Verein der Freunde und Förderer des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft e.V.
- Interessenvereinigung Forstliche Ausbildung Thüringen e.V. (IFAT e.V.)
- Verein zur Förderung der Fachrichtung Stadt- und Raumplanung
Fundraising
Fundraising ist für Hochschulen in Deutschland ein relativ neues Betätigungsfeld.
Mit dem Ziel, der Hochschule neben den bisherigen Finanzquellen (Mittelzuweisungen des Landes, Forschungsmittel und weitere Drittmittel) zusätzliche Ressourcen zu erschließen, wird auch die Fachhochschule Erfurt zukünftig Aktivitäten im Bereich des Fundraising entwickeln. Unterstützt wird sie dabei von einem zunehmend professionalisierten Marketing und vor allem einer qualitativ überzeugenden Leistungserbringung in Studium, Lehre, Weiterbildung und Forschung.
Informationen über Fundraising allgemein und speziell an Hochschulen:
Wikipedia
CHE Consult
Verantwortlich für die begonnenen Bemühungen um ein erfolgreiches Fundraising ist die Kanzlerin / der Kanzler der Fachhochschule Erfurt.