Wissenschaft verstehen - Veranstaltungen in Kooperation mit anderen Einrichtungen
Kann man Wissenschaft als Nichtwissenschaftler/in verstehen? Es kommt nur darauf an, wie Wissenschaft kommuniziert wird!
Die Fachhochschule Erfurt ermöglicht in Kooperation mit anderen Einrichtungen einen Einblick in das „Abenteuer Wissenschaft“.
Durch Vorträge und Vorlesungen, durch Workshops und angeleitete Experimente werden Bildung und Forschung, neue Erkenntnisse und bisher unerklärbare Phänomene Jung und Alt verständlich erklärt.
Kinder-Uni Erfurt
Seit 2003 bietet die Fachhochschule Erfurt, inzwischen in Kooperation mit der Universität sowie dem Helios Klinikum Erfurt, eine Kinder-Universität an. Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren können sich in speziell für sie konzipierten Vorlesungen und Workshops, in Seminaren und Exkursionen zu medizinischen, sozial- und naturwissenschaftlichen sowie technischen Themen informieren und Fragen stellen, die von den DozentInnen gern beantwortet werden. Sie sollen in Veranstaltungen wie „Donner gehört, Blitz gesehen? Physikalische Experimente zum Verstehen“, „Wie funktioniert lernen?“ oder „Gibt es eine Seele?“ Wissenschaft mit Spaß entdecken, Neues erlernen und „Hochschule“ erleben.
Dabei werden die Organisatoren der Kinder-Uni Erfurt durch das Thüringer Kultusministerium in ihren Aktivitäten unterstützt. Die verschiedenen Angebote werden wie Unterricht gewertet und sind damit keine Fehlzeiten in der Schule. Dadurch können sich nicht nur ganze Klassen anmelden, sondern auch einzelne Kinder, die sich für ein bestimmtes Thema interessieren.
Seit 2006 hat die Kinder-Uni Erfurt mit dem damaligen Kultusminister Thüringens, Herrn Prof. Dr. Jens Goebel, einen Schirmherren gefunden.
Lange Nacht der Wissenschaften in Erfurt
Wissenschaft zum Erleben und Anfassen für Jung und Alt bot 2007 die 1. Lange Nacht der Wissenschaften in Erfurt.
Die Fachhochschule Erfurt bot in Kooperation mit dem Helios Klinikum, der Kulturdirektion der Stadtverwaltung Erfurts und der Universität im April 2007 interessierten Besuchern die 1. Lange Nacht der Wissenschaften in Erfurt.
Durch einen Blick hinter die Kulissen der Institutionen und beteiligten Firmen, die Präsentation von neuesten Forschungsarbeiten sowie beim eigenen Experimentieren konnten Jung und Alt in der „klügsten Nacht des Jahres“ viele neue Erkenntnisse dazu gewinnen und überraschende Querverbindungen entdecken.
Alle zwei Jahre lädt die Stadt Erfurt gemeinsam mit den Erfurter Hochschulen, dem Helios Klinikum sowie zahlreichen weiteren Unternehmen und Einrichtungen alle Erfurter und Gäste dazu ein, Wissenschaft hautnah zu erleben.
Hier geht es zur Lange Nacht der Wissenschaften in Erfurt.