Gleichstellung und Familie an der FH Erfurt
Im Bewusstsein ihrer gesellschaftlichen Verantwortung als Hochschule hat die Fachhochschule Erfurt die Themenfelder Gleichstellung und Familienfreundlichkeit als handlungsleitende Prinzipien in ihr Leitbild integriert. Dadurch verdeutlicht sie, dass sie die Realisierung von Gleichstellung und Familienfreundlichkeit als Querschnitts- und Gemeinschaftsaufgabe der Hochschule auffasst, in die alle Hochschulmitglieder einbezogen sind.
In diesem Zusammenhang setzt sich die FH Erfurt zum einen dafür ein, die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern auf allen Ebenen und in allen Bereichen zu fördern. Dazu wurden ein Gleichstellungsplan und ein Gleichstellungskonzept erarbeitet, in denen die grundlegenden Ziele der Gleichstellungsarbeit formuliert sind. mehr
Zum anderen unterstützt die FH Erfurt ihre Studierenden und Beschäftigten aktiv dabei, Familie und Studium sowie Familie und Beruf zu vereinbaren. Seit 2008 verfolgt sie mit dem audit familiengerechte hochschule einen systematischen Umsetzungsprozess, um familiengerechte Studien- und Arbeitsbedingungen zu etablieren und weiter zu festigen. mehr
Zentrale Akteurinnen und Akteure bei der Herstellung, Einhaltung und Förderung von Chancengleichheit an der FH Erfurt sind die Gleichstellungsbeauftragte, der Gleichstellungsbeirat und das Koordinierungsbüro für Gleichstellung und Familie.
Unverzichtbar auf dem Weg zu einer familien- und geschlechtergerechten Hochschule ist jedoch die engagierte Mitwirkung aller Hochschulangehörigen, die als Studierende und Beschäftigte den Studien- und Arbeitsalltag an der Fachhochschule Erfurt aktiv gestalten.