Kindheit, Jugend, soziale Konfliktlagen
Kurzbeschreibung
Im interdisziplinär ausgerichteten Forschungsschwerpunkt werden Kindheit und Jugend als Lebensphasen in den Blick genommen. Es stehen Fragen nach zentralen Bildungs- und Sozialisationsinstanzen, den Lebenssituationen, den Kulturen des Aufwachsens und der professionellen Begleitung der Bildungsbiografien der Kinder und Jugendlichen im Fokus. Wesentlich wird die Auseinandersetzung mit sozialen und ökonomischen Ungleichheiten, die zu einer extremen Ungleichverteilung von Chancen und Optionen führen. Dies macht eine Betrachtung sozialer Konflikte erforderlich, die sich in unterschiedlichen sozialen und auch familiären Problemen verdichten. Daraus wachsen Herausforderungen für moderne Bildungslandschaften sowie einer aktivierenden Sozialarbeit, die forschend zu begleiten und zu entwickeln sind.