Theoretische Informatik und Künstliche Intelligenz
Kompetenzfelder:
- Künstliche Intelligenz, regelbasierte Systeme, Planung, Dialogsysteme
- Formale Methoden zur Modellierung von Anwendungsbereichen (Domänen) und IT-System-Schnittstellen
- Requirement based Engineering (Erstellung von IT-Pflichten- und Lastenheften, Technische Beschreibungen, Systemteststrategien und Systemtestszenarios)
- IT-Projekt- und Programm-Management
Leistungsangebot:
- Beratung und Unterstützung beim Entwurf und der Umsetzung intelligenter IT-Systeme (wissensbasierter Systeme, Dialogsysteme, Agenten) für Autonomik und Industrie 4.0
- Beratung und methodische Unterstützung zur modularen Umsetzung von SOA-Konzepten, zu Smart Service Welt und Autonomik
- Beratung und Kooperation bei der Integration von KI-Methoden in bestehende IT-Systeme
- Beratung, Erstellung von Studien sowie methodische Unterstützung und Kooperation zur Entwicklung von innovativen Anwendungen für humanoide Roboter und virtuelle Assistenten
- Schnittstellenentwurf und -verifikation für intelligente Dienstleistungen und Geschäftsmodelle
- Beratung und methodische Unterstützung bei Projektmanagementprozessen und -systemen, Aufsetzen von IT-Programmstrukturen
- Beratung und methodische Unterstützung zu IT-Pflichten- und Lastenheften, technische Beschreibungen und IT-Architekturen, Systemteststrategien und Systemtestszenarios
- Kooperation zur Nutzung und Untersuchung von intelligenten Anwendungen bei der Förderung von sprachlichen, analytischen und technischen Fähigkeiten im Entwicklungsprozess von Kindern
- Gestaltung von Kreativworkshops mit LEGO Mindstorms NXT als Firmen-Teamevents
Spezialausstattung:
- Humanoide Roboter
- Schulklassensatz zu LEGO Mindstorms NXT 2.0 zzgl. einiger Spezialsensoren