Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation
Das Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation befasst sich im Schwerpunkt mit Wohnen und Stadtentwicklung, mit integrierten Planungs- und Entwicklungsaufgaben in Städten und Stadt-Regionen sowie mit kommunikativen Planungsprozessen. Inhalt sind sowohl konzeptionelle als auch planungstheoretische und -methodische Aspekte der Stadt- und stadtregionalen Entwicklung.
Es werden die Auswirkungen gesellschaftlicher Entwicklungen auf Planungsprozesse, aktuell z.B. Globalisierung, demographischer Wandel, Informationsgesellschaft, neue Steuerungsformen (Good Governance) und Verwaltungsmodernisierung (New Public Management) berücksichtigt.
Kompetenzfelder:
- Wohnungswesen
- Nachhaltige Stadt- und Siedlungsentwicklung
- Stadtplanung
- Stadtteil- und Quartiersentwicklung
- Nachfrageorientierte Bestandsentwicklung in der Wohnungswirtschaft
- Verwaltungsmodernisierung, Good Governance
- Planungskommunikation und Prozessmanagement
- Klimaschutzmanagement
Leistungsangebot:
- Forschungs- und Entwicklungsvorhaben
- Fachgutachten und -expertisen
- Entwicklungskonzepte (Stadt, Stadtteil, Stadtregion)
- Öffentlichkeitsbeteiligung
- Moderation und Mediation
- Zukunfts- und Expertendialoge
- Bürgerbeteiligungsverfahren (z. B. Bürgergutachten, Zukunftswerkstätten, Stadtforen)
Spezialausstattung:
- Metaplan-Equipment
- Multimediale Technik