Institut für Verkehr und Raum
Im Institut Verkehr und Raum der Fachhochschule Erfurt sind die Forschungsaktiviäten der Professuren Verkehrspolitik / Raumplanung, Transportwirtschaft sowie Verkehrssystemgestaltung gebündelt worden. Das Institut dient der anwendungsnahen, fachbereichsübergreifenden wissenschaftlichen Forschung sowie dem Know-How Transfer in die Praxis in den Bereichen Verkehrswesen und Raumplanung.
Kompetenzfelder:
- Anwendungsnahe, interdisziplinäre wissenschaftliche Forschung in den Bereichen Mobilität, Verkehr und Raumplanung
- Interdisziplinäre Bearbeitung von Fragestellungen in folgenden Themenfeldern:
- Barrierefreiheit,
- Demographischer Wandel und Daseinsvorsorge,
- Europäische Raumentwicklung,
- Güterverkehr, Verkehrsnachfrage,
- Umweltverträglichkeit und Umweltwirkung
- Erforschung von Verkehrsursachen und –wirkungen, Zusammenhängen von Raum, Mobilität und Verkehrsverhalten sowie der Stadt- und Regionalentwicklung
- Kooperative Auftragsforschung für komplexe Problemstellungen aus der übergeordneten Planungspraxis mit starkem Umsetzungsbezug
Leistungsangebot:
- Konzeptentwicklung für kommunale, regionale und überregionale Fragestellungen
- Kooperations- und Projektmanagement sowie Implementierung von innovativen Lösungen in den genannten Kompetenzfeldern
- Kooperative Planungsansätze
- Methodenberatung
- Standort- und Raumanalyse
- Verkehrserhebung und Infrastrukturbewertung
- Verkehrsmodellierung / Ökonometrische Analyse
- Verkehrswirtschaftliche Analyse / Statistik
- Verkehrskonzepte
- Wissenstransfer und Ausrichtung von Workshops und Tagungen bzw. Konferenzen
Spezialausstattung:
- Datenbankbestand mit Information zu Verkehrsnetzen, administrativen Grenzen, topographische Karten, allgemeine statistische Strukturdaten, allgemeine Geodaten für Deutschland und Europa
- Geoinformationssysteme (Arcmap, Arcview)
- Software zur vielfältigen Grafikbearbeitung
- Verkehrslabor für die Verkehrsmodellierung (VISUM, VISEVA) und Geoinformationsverarbeitung (Arcmap, Arcview)