Zentrum für internationale Beziehungen
Der kontinuierliche Ausbau der internationalen Ausrichtung unserer Hochschule sowie die Förderung der Mobilität ins Ausland und nach Erfurt sind die Hauptaufgaben des Zentrums für internationale Beziehungen.
Die Fachhochschule Erfurt verfügt über zahlreiche Kontakte zu Hochschulen auf der ganzen Welt. Diese Partnerschaften sollen intensiviert und durch regelmäßigen Austausch mit Leben gefüllt werden.
Studierende an der Fachhochschule Erfurt erhalten vielfältige Möglichkeiten, Auslandserfahrungen durch ein Studium oder Praktikum zu erwerben. Zugleich heißen wir Studierende aus dem Ausland willkommen. Schließlich unterstützen wir den Kontakt zwischen Wissenschaftler*innen und Kolleg*innen im Ausland.
Das Zentrum für internationale Beziehungen bietet Beratung, Information und Unterstützung hinsichtlich des internationalen Austauschs bzw. der internationalen Kooperationen der Fachhochschule Erfurt an. Es informiert und berät deutsche Studierende der Fachhochschule, die einen Studien- oder Praktikumsaufenthalt im Ausland anstreben sowie Professorinnen und Professoren bei der Vorbereitung von Auslandsaktivitäten. Die Pflege der Kontakte zu ausländischen Partnern und die Betreuung von Delegationen sowie Gastdozenten aus dem Ausland zählen auch zu den Aufgaben des Zentrums für internationale Beziehungen.
Außerdem betreut das Zentrum für internationale Beziehungen die ausländischen Austauschstudierenden und bietet Unterstützung bei organisatorischen Angelegenheiten sowie bei sonstigen auftretenden Fragen und Problemen rund um den Studienaufenthalt.