Bachelor of Arts Leiten und Führen in der Kindheitspädagogik
Abschluss: | Bachelor of Arts (B.A.) |
Regelstudienzeit: | 6 Semester (berufsbegleitend) |
Beginn: | Wintersemester |
Voraussetzung: | Ja - abgeschlossene Berufsausbildung |
Eignungstest: | Ja |
Bewerbungszeitraum | 01.05. - 15.07. (jedes ungerade Jahr) |
Studienrichtung: | Leiten und Führen in der Kindheitspädagogik |
Fachrichtung: | Bildung und Erziehung von Kindern |
Fakultät: | Angewandte Sozialwissenschaften |
Studien-/Prüfungsordnung: | demnächst hier |
Stundenplan: | demnächst hier |
Modulübersicht: | demnächst hier |
Zugangsvoraussetzungen
- deutsche Hochschulzugangsberechtigung
- abgeschlossene Berufsausbildung als:
- staatlich anerkannte/r Erzieher/-in,
- staatlich anerkannte/r Heilpädagog/-in,
- staatlich anerkannte/r Heilerziehungspfleger/-in,
- Krippenerzieher/-in
- Kindergärtner/-in,
- Horterzieher/-in oder
- Unterstufenlehrer/-in mit der Befähigung zur Arbeit in Heimen und Horten
- Ein Eignungsfeststellungsverfahren dient der Feststellung, ob die Bewerberinnen und Bewerber den für den berufsbegleitenden Vollzeitstudiengang B.A. „Leiten und Führen in der Kindheitspädagogik“ besonderen fachspezifischen Anforderungen genügen.
deutsche Hochschulzugangsberechtigung

Zugangsvoraussetzungen für ausländische Studieninteressierte
Für ausländische Studieninteressierte gelten besondere Zugangsvoraussetzungen und Fristen: Studienvoraussetzungen für ein Vollzeitstudium

Schülerportal "Ab in den Hörsaal"
Die Arbeit mit Kindern macht dir Spaß, aber steckst mitten im Job? Dann solltest du berufsbegleitend studieren! Leiten und Führen in der Kindheitspädagogik