Orientierungsberatung
Aus fachlichen Gründen oder persönlichen Belastungssituationen können Studienverzögerungen resultieren.
Wir, Ihre/e Studienfachberater/in oder Studienberaterin, möchten Sie in der Orientierungsberatung unterstützen.
Gemeinsam erörtern wir mit Ihnen mögliche Perspektiven für Ihren weiteren Studienverlauf oder suchen nach Möglichkeiten einer Neuorientierung und unterstützen Sie in der Bewältigung von Problemen und Hindernissen im Studium oder Ihrem persönlichen Alltag.
Wir unterstützen Sie in der Orientierungsberatung, wenn Sie:
- Zweifel haben, das Studium in der Regelstudienzeit zu schaffen
- das Gefühl haben, der Studiengang passt nicht zu Ihnen
- das Studium abbrechen müssen/wollen und nach Alternativen suchen
- sich gern neu orientieren möchten
- unter persönlichen oder familiären Belastungen leiden
- gesundheitliche Probleme haben
- eine Behinderung oder chronische Erkrankung haben
- unter Prüfungsangst leiden
- Schwierigkeiten mit Ihrem Zeitmanagement haben
- nach individuell geeigneten Lernmethoden suchen
- Familie haben und nach Möglichkeiten suchen, familiengerecht zu studieren
- neben dem Studium einen Angehörigen pflegen
- Sie Ihr Studium nicht (mehr) finanzieren können
- etc.