Studienkredite

Studienkredite
Öffentlich und privat bereitgestellte Studienkredite können in bestimmten Studienphasen oder für Finanzierungsspitzen zur Sicherung des Lebensunterhalts sinnvoll sein. Vor einem Abschluss sollten jedoch unbedingt die Konditionen und Rückzahlungsmodalitäten verglichen werden.
Studierendendarlehen
Bundesweit vertreiben z.B. die KfW-Förderbank, die Deutsche Bank und die Deutsche Kreditbank (DKB) solche Kredite. www.kfw.de
Bildungskredit
Studierende in fortgeschrittenen Ausbildungsphasen können beim Bundesverwaltungsamt einen Bildungskredit beantragen. Dieser Kredit wird – völlig unabhängig vom BAföG – für maximal 24 Monate in monatlichen Raten von bis zu 300 € gewährt. www.bildungskredit.de
Überbrückungsdarlehen in Härtefällen
Studierende, die in Not geraten sind, können über Darlehenskassen auch Überbrückungsdarlehen erhalten. Darlehenskassen führen zum Beispiel viele Studierendenwerke.
Studierende mit besonderem Bedarf
Zusätzliche Unterstützung durch die Studierendenwerke können Studierende mit Behinderung und chronischer Krankheit oder Studierende mit Kind beanspruchen.