Master of Arts Beratung und Intervention
Abschluss: | Master of Arts (M.A.) |
Regelstudienzeit: | 4 Semester |
Beginn: | Wintersemester |
Voraussetzung: | Pflichtpraktikum |
Numerus Clausus: | Nein |
Bewerbungszeitraum: | 01.05. - 31.05. |
Studienrichtung: | Beratung und Intervention |
Fachrichtung: | Soziale Arbeit |
Fakultät: | Angewandte Sozialwissenschaften |
Studien-/Prüfungsordnung: | Studien-/Prüfungsordnung |
Stundenplan: | Musterstundenplan |
Modulübersicht: | Modulübersicht |
Zugangsvoraussetzungen
- Note von mindestens 2,5 im Studiengang Soziale Arbeit, Kindheitspädagogik oder in einem verwandten Studiengang
- Erreichen von 75 Punkten. Punkte setzen sich zusammen aus dem Gesamtprädikat des ersten Abschlusses sowie den Ergebnissen einer fachgebundenen Prüfung.
Zugangsvoraussetzungen Masterstudiengang
Die entsprechenden Nachweise bitte mit den Bewerbungsunterlagen einreichen!
Für den Zugang im Vertiefungsgebiet „Psychosoziale Beratung und Intervention“ ist zudem erforderlich, dass die Studienbewerberin bzw. der Studienbewerber in den nachfolgend aufgeführten Bereichen über die für ein erfolgreiches Studium im Masterstudiengang erforderlichen Kenntnisse verfügen:
- Verfahren der Diagnostik und Bedarfsermittlung
- Grundlagen des Sozialrechts
- Training Gesprächsführung und Beratung (mindestens 30 Stunden) und
- mindestens 700 Stunden Praxiserfahrungen (Studienpraktika oder/ und Berufspraxis in Arbeitsfeldern der sozialen Arbeit).
Für den Zugang im Vertiefungsgebiet „Beratung in kindheitspädagogischen Handlungsfeldern“ ist zudem erforderlich, dass die Studienbewerberin bzw. der Studienbewerber in den nachfolgend aufgeführten Bereichen über die für ein erfolgreiches Studium im Masterstudiengang erforderlichen Kenntnisse verfügen:
- Grundlagen der Kindheitspädagogik
- Training Gesprächsführung und Beratung (mindestens 30 Stunden)
- kindheitspädagogisch relevante Rechtsgrundlagen und
- mindestens 700 Stunden Praxiserfahrungen (Studienpraktika oder/ und Berufspraxis in kindheitspädagogischen Arbeitsfeldern)
Studienbewerberinnen und Studienbewerber, die nicht über einen Studienabschluss mit staatlicher Anerkennung in den o.g. Studiengängen verfügen, nutzen für die Darstellung bitte unseren Profilbogen (Profilbogen VTG Psychosoziale Beratung und Intervention / Profilbogen VTG Beratung in kindheitspädagogischen Handlungsfeldern)

Zugangsvoraussetzungen für ausländische Studieninteressierte
Für ausländische Studieninteressierte gelten besondere Zugangsvoraussetzungen und Fristen: Studienvoraussetzungen für ein Vollzeitstudium