Öffentliche Ringvorlesung "International Case Studies on Transportation"
Gemeinsame Veranstaltungsreihe der Bauhaus-Universität Weimar und dem Institut Verkehr und Raum der Fachhochschule Erfurt
Gemeinsam mit der Bauhaus-Universität Weimar veranstaltet die Fachhochschule Erfurt auch im Wintersemester 2020/2021 eine internationale Vortragsreihe zum Thema nachhaltige Mobilität im urbanen Raum.
Wie kann nachhaltige Mobilität gestaltet und wie können unsere Städte lebenswerter gemacht werden? Diese Fragen beantworten renommierte Gastdozentinnen und -dozenten aus Finnland, Großbritannien, Schweden und Deutschland am Beispiel internationaler Best-Practice-Lösungen. In drei weiteren englischsprachigen Vorlesungen stellen die Expertinnen und Experten aktuelle Forschungsergebnisse und Anwendungsbeispiele aus dem Verkehrssektor vor. Dabei wird aufgezeigt, mit welch unterschiedlichen Ausgangslagen und Problemstellungen die Verkehrssysteme im internationalen Vergleich konfrontiert sind und wie innovative Lösungen aussehen könnten. Im Anschluss an die Vorträge soll die Übertragbarkeit der vorgestellten Mobilitätskonzepte diskutiert werden.
Initiiert wurde die Vortragsreihe erstmalig im Oktober 2018 im Rahmen des
Bauhaus.Semesters von der Professur Verkehrssystemplanung an der Bauhaus-Universität Weimar in Kooperation mit dem Institut Verkehr und Raum der Fachhochschule Erfurt. Alle Vorlesungen finden virtuell statt, Interessierte sind herzlich zur Teilnahme an den folgenden Terminen eingeladen:
7. Dezember 2020, 19 bis 20:30 Uhr
„Mobility Behaviour across the Life-Course“
Referent: Dr. Kiron Chatterjee
University of the West of England, Bristol
11. Januar 2021, 19 bis 20:30 Uhr
„Traffic Safety: Road User Behaviour“
Referentin: Dr. Sonja Forward
Swedish National Road and Transport Research Institute
25.01.2021, 19 bis 20:30 Uhr
„Alternative Drives in Railway Applications“
Referent: Professor Dr.-Ing. Arnd Stephan
Technical University Dresden
Link zur Teilnahme: https://meeting.uni-weimar.de/b/jul-8ek-aui-83w
: Aktuelles