Raumanalyse
Bei der Raumanalyse werden Raum- und Sachinformationen von Objekten eines Themas oder verschiedener inhaltlicher Themen zur Auswertung herangezogen. Diese Analysen erfolgen heute computergestützt mittels Geographischer Informationssysteme (GIS).
Die wichtigsten Auswertungstechniken sind:
- die Ermittlung von Korridoren (Puffer) um vorhandene Objekte,
- die Suche nach Objekten anhand bestimmter Lage- oder Sachkriterien,
- die Berechnung von Einzugsbereichen in Netzen,
- 3-dimensionale Analyse der Gebietsstruktur (z.B. Neigungsverhältnisse)
- Verschneidung der Raum- und / oder Sachinformationen von Objekten aus verschiedenen thematischen Ebenen
- Selektive Abfragen im Datenbestand nach räumlichen, zeitlichen und sachbezogenen Aspekten
Ergebnis sind (meist) Karten, welche die wichtigsten Informationen raumbezogen anzeigen.
