Themen
Mit den zahlreichen bisher bearbeiteten Fragestellungen an den unterschiedlichen Schnittstellen der Verkehrs- und Raumplanung haben sich für das Institut Verkehr und Raum charakteristische Themenbereiche herausgebildet. Kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus unterschiedlichen Disziplinen arbeiten in Forschungsgruppen an Projekten auf internationaler, nationaler und regionaler Ebene und verbinden in ihrer Arbeit die Analyse aktueller Probleme mit der Betrachtung langfristiger Entwicklungstrends in der Raum- und Verkehrsplanung. Bei der Bearbeitung übergreifender Querschnittsthemen legt das Institut großen Wert auf eine interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie den Austausch mit angrenzenden Fachrichtungen / Fachabteilungen.
Am Institut Verkehr und Raum wird Forschung in der Regel in Form von Projekten und im Auftrag Dritter betrieben. Um die Aktivitäten zu bündeln und ein spezifisches Profil zu entwickeln, strukturiert das Institut seine Forschung in acht Kompetenzfelder, die die inhaltlichen Säulen des Instituts darstellen. Hier werden die wissenschaftlichen Themen bearbeitet, und hier werden auch neue Projektideen entwickelt.