Güterverkehr
Der Güterverkehr hat in den letzten Jahren in Deutschland, Europa und weltweit ein starkes Wachstum aufgewiesen, das den Prognosen zufolge auch in den kommenden Jahren anhalten wird. Dieses Wachstum führt einerseits zu regionalen Kapazitätsengpässen besonders im Straßen- und Schienenverkehr, zum anderen resultieren hieraus erhebliche Beeinträchtigungen von Klima, Mensch, Natur und Umwelt.
Ein Schwerpunkt der Leistungen des Instituts Verkehr und Raum ist dabei die Abbildung und Analyse der Verkehrsströme, die Identifizierung von Engpässen sowie, darauf aufbauend, die Ausweisung von Anforderungen an die Verkehrsinfrastruktur und an die Betriebsabwicklung. Bei allen Untersuchungen und Konzepten im Güterverkehr steht das verkehrspolitische Ziel im Mittelpunkt, die relativ umweltverträglichen Verkehrsträger zu stärken sowie die vorhandenen Infrastrukturen intelligent zu nutzen.
Die thematischen Schwerpunkte des Instituts im Bereich der Güterverkehrsanalysen sind:
- Abbildung und Analyse der Güterverkehrsströme und -infrastruktur
- Güterverkehrsprognosen
- Potentialabschätzungen und Nachfrageanalysen im regionalen Schienengüterverkehr
- Kapazitätsermittlungen im Straßengüterverkehr
Ansprechpartner
