Zukunft der Organisation des ÖPNV im Freistaat Thüringen – Benchmark und Empfehlungen
Ziel der Untersuchung
Im Freistaat Thüringen sind die Zuständigkeiten für die Planung, Organisation und Finanzierung des ÖPNV grundsätzlich im ÖPNV-Gesetz festgeschrieben. Schon innerhalb dieses Gesetzes bestehen große Handlungsspielräume für die Aufgabenträger zur Ausgestaltung der gesetzlichen Vorschriften; daneben gibt es in zahlreichen Bundesländern abweichende gesetzliche Regelungen, die wiederum neue Organisationsmodelle ermöglichen. Im Rahmen der wissenschaftlichen Untersuchung „Zukunft der Organisation des ÖPNV im Freistaat Thüringen – Benchmark und Empfehlungen“ sollen nun in einer ersten Projektphase mögliche Organisationsmodelle des ÖPNV in Deutschland hinsichtlich der Planung, Organisation und Finanzierung des ÖPNV systematisch erhoben und zusammengetragen sowie in Hinblick auf die Übertragbarkeit auf Thüringen evaluiert werden.
Inhalte der Untersuchung
- Systematische Zusammenstellung und Aufbereitung ausgewählter Organisati-onsmodelle des ÖPNV in Deutschland
- Vorbereitung und Organisation eines Workshops „Organisationsmodelle des ÖPNV in Deutschland“ mit ausgewählten Vertretern von Landesministerien
- Evaluation der Organisationsmodelle des ÖPNV in Deutschland in Hinblick auf ihre Übertragbarkeit auf Thüringen