Internationale Bahnstudenten: 3. Präsenzwoche in Erfurt
Von: Dr. Brit Arnold
Im Rahmen des internationalen Weiterbildungsmasters "Europäische Bahnsysteme" hielten sich vergangene Woche 21 Studierende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an der Fachhochschule Erfurt auf.
Die Woche zum Thema "Europäische Verkehrspolitik" stand unter der Leitung von Professor Dr. Matthias Gather. Hierbei wurden aktuelle Themen wie Ziele der EU-Verkehrspolitik, die Trennung von Netz und Betrieb bei der Deutschen Bahn, die Zulassung von Lang-LKW, die Einführung einer EU-weiten Kerosinsteuer sowie der Hochgeschwindigkeitsverkehr behandelt. Am 13. November 2018 konnte Professorin Dr. Corinna Salander von der Universität Stuttgart als Gastreferentin beim Kaminabend begrüßt werden.
Die Studierenden bilden den dritten Jahrgang dieses einzigartigen Weiterbildungsmasters und waren zum dritten und letzten Mal in Erfurt. Nun stehen neben der letzten Präsenzwoche in Winterthur noch eine Exkursion und die Masterarbeit an.
Der Studiengang "Europäische Bahnsysteme" wird in Kooperation mit der Fachhochschule St. Pölten und der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften Winterthur durchgeführt. Der nächste Studiengang und damit vierte Jahrgang ist für das Wintersemester 2019/2020 geplant.
Weitere Informationen sind erhältlich am Zentrum für Weiterbildung der Fachhochschule Erfurt - E-Mail: weiterbildung@no - spam.fh-erfurt.de, Telefon: 0361 6700-622 - sowie auf der Website www.master-bahnsysteme.eu