Mediation und Konfliktmanagement - Mediator*in (FH)
Studienform | berufsbegleitend |
---|---|
Dauer | 2 Semester, 200 Stunden (160 Präsenzstunden, 20h Intervision, 20 Eigenarbeit für Abschlussprojekt) |
Abschluss | qualifiziertes Zertifikat Mediator*in (FH) |
Zielpublikum |
|
Studienbeginn | 18. September 2020 |
Anmeldeschluss | 24. August 2020 |
Studienkursleitung | Prof. Dr. Heike Schulze , Lic. jur. Andrea Skerhut |
Gebühren | 1.580,00 Euro pro Semester (gesamt: 3.160,00 Euro) Der Studienkurs ist nach dem Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz als Bildungsveranstaltung anerkannt. |
Kurzbeschreibung | Der Gegenstand des Studienkurses ist die qualifizierte, berufsübergreifende Ausbildung zur zertifizierten Mediatorin/zum zertifizierten Mediator. Die Ausbildung entspricht den gesetzlichen Anforderungen des Mediationsgesetzes (MediationsG § 5) und der Verordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren (ZMediatAusbV §§ 2-4) und beinhaltet die Einzelsupervision (§2 ZMedatAusbV), die Sie berechtigt, die Bezeichnung "Zertifizierte Mediatorin/Zertifizierter Mediator" zu führen. Die Weiterbildung dient als Grundlage sich als Mitglied in den Bundesverbänden anzumelden und das zukünftige verbandsübergreifende Qualitätssiegel Qualitäts-Verbund Mediation (QVM) beantragen zu können. Die Teilnehmer*innen erwerben die Haltung und die professionelle Befähigung, um selbstständig Mediationen in verschiedenen Anwendungsbereichen durchzuführen.
|
Angebotsintervall | 09/2020 03/2017, 12/2015, 11/2014, 11/2013, 11/2012, 10/2010, 10/2009, 10/2008, 11/2007, 11/2006 |
Anmeldung | Die Anmeldung erfolgt schriftlich mit:
|