1. Sie sind hier:
  2. Forschung
  3. Beratung und Service
  4. EU-Projektvorbereitung

EU-Projektvorbereitung

Hinweise

Die gemeinsame EU-Referentin der Bauhaus-Universität Weimar und der Fachhochschule Erfurt, Frau Dr. Susan Gniechwitz, berät die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fachhochschule Erfurt im Umfang einer 1/4-Stelle zu Fragen der Projektförderung in den Forschungsrahmenprogrammen der Europäischen Kommission und weiteren internationalen Förderprogrammen im Bereich Forschung und Entwicklung.

Wenn Sie ein Forschungsprojekt auf EU- oder internationaler Ebene planen, wenden Sie sich bitte frühzeitig an die EU-Referentin.

Frau Dr. Gniechwitz ist Mitglied im EU-Referenten-Netzwerk Thüringen. Die Netzwerkpartner verfügen über langjährige Erfahrung in allen Bereichen der europäischen Forschungsförderung und stehen in direktem Kontakt und Austausch zueinander. Das Netzwerk organisiert Informationsveranstaltungen und Workshops für Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen an den Thüringer Hochschulen und unterstützt auf diesem Wege den Anschub von EU-Projekten, sowie die Suche nach potentiellen Forschungsthemen und Projektpartnern.

EU-Recherchequellen

- Die Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen (KoWi)

http://www.kowi.de/

Die KoWi bietet begleitende und strategisch-proaktive Services "aus einer Hand", die Forschende, Administratoren und Institutionen bundesweit ansprechen und grundsätzlich alle Stufen der Forscherkarriere, alle Instrumente des Forschungsrahmenprogramms und alle Phasen eines EU-Forschungsprojekts abdecken.

Wenn Sie an aktuellen Informationen interessiert sind, ist das Abo des KoWi-Newsletters empfehlenswert:

http://www.kowi.de/kowi/services/Information/KoWi-Newsletter.aspx

- Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) – EU-Büro

http://www.eubuero.de/

Das EU-Büro des BMBF vereinigt mehrere Aufgaben und Serviceleistungen zum Forschungsrahmenprogramm der EU unter einem Dach. Angesiedelt ist es am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) beim Projektträger im DLR (PT-DLR).

Das EU-Büro ist als Front Office die zentrale Anlaufstelle für übergreifende Informationen und Fragen zum EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation. Zugleich unterstützt und koordiniert das EU-Büro das Netzwerk der Nationalen Kontaktstellen in Deutschland als Geschäftsstelle und arbeitet eng mit anderen Beratungsstrukturen zum Rahmenprogramm zusammen.

https://www.horizont2020.de/beratung-nks.htm

Zusätzlich zu seinem eigenen Internetauftritt betreut das EU-Büro des BMBF auch das Deutsche Portal zum neuen Forschungsrahmenprogramm "Horizont Europe".

 http://www.horizont-europe.de/

Das EU-Büro des BMBF bietet ebenfalls einen eigenen Newsletter-Service an, den Sie gern nutzen können:

https://www.eubuero.de/newsletter.htm