1. Sie sind hier:
  2. Forschung
  3. Forschungsprojekte
  4. Übersicht laufende Projekte

Laufende Drittmittelprojekte

Die derzeit laufenden drittmittelgeförderten Forschungsprojekte an der Fachhochschule Erfurt sind auf der Grundlage der eingegangenen Bewilligungsbescheide folgende:

Pflanzen-Mikroorganismen Wechselwirkungen im nachhaltigen Anbau

  • Projektleiter: Prof. Dr. Philipp Franken
  • Fakultät: Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst
  • Drittmittelgeber: Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft
  • Laufzeit: Januar 2019 - Dezember 2023
  • Fördersumme: 4.100.173,32 €
  • Zur Website

Epigenetische Prozesse im Gartenbau

  • Projektleiter: Dr. Stefan Ehrentraut
  • Fakultät: Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst
  • Drittmittelgeber: Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft
  • Laufzeit: Januar 2019 - Dezember 2023
  • Fördersumme: 3.896.972,92 €
  • Zur Website

Steuerung von Entwicklung und Wachstum in gartenbaulichen Kulturen

  • Projektleiter: PD Dr. Uwe Drüge
  • Fakultät: Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst
  • Drittmittelgeber: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
  • Laufzeit: Januar 2019 - Dezember 2023
  • Fördersumme: 2.398.355 €
  • Zur Website

Molekulargenetische Grundlagen der Pflanzenzüchtung von gartenbaulichen Kulturen

  • Projektleiter: Dr. Conny Tränkner
  • Fakultät: Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst
  • Drittmittelgeber: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
  • Laufzeit: Januar 2019 - Dezember 2023
  • Fördersumme: 2.397.910 €
  • Zur Website

Vielfalt vor Ort begegegnen - professioneller Umgang mit Heterogenität in Kindertageseinrichtungen

  • Projektleiterinnen: Prof. Dr. Michaela Rißmann, Prof. Dr. Christine Rehklau, Prof. Dr. Barbara Lochner
  • Fakultät: Angewandte Sozialwissenschaften
  • Drittmittelgeber: Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
  • Laufzeit: Juni 2021 - Mai 2023
  • Fördersumme: 1.700.592 €
  • Zur Website

XR-Part: XR-Partizipationsräume zur erweiterten sozialen Teilhabe in urbanen Transformationsprozessen

  • Projektleiter*innen: Prof. Dr. Heidi Sinning, Prof. Yvonne Brandenburger, Prof. Rolf Kruse
  • Fakultäten: Architektur und Stadtplanung, Gebäudetechnik und Informatik
  • Drittmittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • Laufzeit: September 2021 - September 2024
  • Fördersumme: 1.045.605 €
  • Zur Website

Verbundvorhaben: Netzwerk Lokale Konflikte und Emotionen in Urbanen Räumen: Transdisziplinäre Konfliktforschung in Wissenschaft-Praxis-Kooperationen. Teilvorhaben: Konflikte und Emotionen im Poltikfeld Wohnen in Thüringen (LoKoNet)

  • Projektleiterin: Prof. Dr. Katrin Großmann
  • Fakultäten: Architektur und Stadtplanung
  • Drittmittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • Laufzeit: April 2022 - März 2026
  • Fördersumme: 887.416 €
  • Zur Website

Analyse institutionellen Handelns im Umgang mit der Mobilität europäischer Bürger*innen. Ansätze zur Förderung des Europäischen Zusammenhalts (AIM)

  • Projektleiterin: Prof. Dr. Katrin Großmann
  • Fakultät: Architektur und Stadtplanung
  • Drittmittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • Laufzeit: April 2021 - März 2024
  • Fördersumme: 596.583 €
  • Zur Website

Verbundprojekt: AMELIE 2 - Abrechnungssysteme und -methoden für elektrisch betriebene LKW sowie deren interoperable Infrastrukturen im europäischen Kontext 2; Teilvorhaben: HOW - Harmonisierung, operative Standardisierung und Wirtschaftlichkeit

  • Projektleiter: Prof. Dr. Michael Lehmann
  • Fakultät: Wirtschaft-Logistik-Verkehr
  • Drittmittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
  • Laufzeit: November 2020 - Oktober 2023
  • Fördersumme: 594.628 €
  • Zur Website

RUBIN-PhoTech-VP1: Weiterentwicklung der Technologiebasis: TP1.2

  • Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. Christian Springer
  • Fakultät: Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung
  • Drittmittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • Laufzeit: Juni 2023 - Mai 2026
  • Fördersumme: 586.790 €

KI- und M2M-basierte Optimierung der Sicherheit und des Komforts für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen im Nichtmotorisierten Individualverkehr in der Ortslage Erfurt – KIMONO-EF

  • Projektleiter: Prof. Dr. Carsten Kühnel
  • Fakultät: Wirtschaft-Logistik-Verkehr
  • Drittmittelgeber: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
  • Laufzeit: Januar 2022 - Juni 2024
  • Fördersumme: 563.643 €
  • Zur Website

FH-Sozial 2018: Miteinander im ländlichen Raum für mehr Lebensqualität und Gesundheit von Jung und Alt (IDEAL)

  • Projektleiterin: Prof. Dr. Torsten Wißmann
  • Fakultät: Architektur und Stadtplanung
  • Drittmittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • Laufzeit: Dezember 2020 - November 2024
  • Fördersumme: 548.303 €
  • Zur Website

E-CORE - Electrified Corridor Europe, Teilvorhaben: KML (Korridore, Management, Laden)

  • Projektleiterin: Prof. Dr.-Ing. Michael Lehmann
  • Fakultät: Wirtschaft-Logistik-Verkehr
  • Drittmittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
  • Laufzeit: Oktober 2023 - September 2026
  • Fördersumme: 543.520 €

Verbundprojekt: Elektrischer Straßengüterverkehr mit Oberleitungen und Batterien: Rationalität, Kombinationen, Institutionendesign; ESOB-RKI

  • Projektleiter: Prof. Dr. Michael Lehmann, Prof. Dr. Gather
  • Fakultät: Wirtschaft-Logistik-Verkehr
  • Drittmittelgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
  • Laufzeit: September 2021 - August 2024
  • Fördersumme: 490.355 €
  • Zur Website

WIR! - Holz-21-regio - Strategieentwicklung

  • Projektleiter: Prof. Erik Findeisen
  • Fakultät: Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst
  • Drittmittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • Laufzeit: Januar 2022 - Dezember 2024
  • Fördersumme: 481.104 €
  • Zur Website

Verbundprojekt: DISTINplus | Digitale Vernetzung und Standardisierung im Instandhaltungsprozess für Lokomotiven und Eisenbahngüterwagen im ECM-Kontext

  • Projektleiter: Prof. Dr. Michael Lehmann
  • Fakultät: Wirtschaft-Logistik-Verkehr
  • Drittmittelgeber: Eisenbahn-Bundesamt
  • Laufzeit: September 2021 - August 2024
  • Fördersumme: 428.425 €
  • Zur Website

WIR! - Holz-21-regio - Innovationsmanagement

  • Projektleiter: Prof. Erik Findeisen
  • Fakultät: Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forstwirtschaft
  • Drittmittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung  /  Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
  • Laufzeit: Februar 2023 - Januar 2026
  • Fördersumme: 420.660 €     (220.400 €  /  199.260 €)
  • Zur Website

Funktionelle Charakterisierung der Auxin-vermittelten Stimulation der Adventivwurzelbildung in Petunia durch Dunkelheit

  • Projektleiter: PD Dr. Uwe Drüge
  • Fakultät: Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst
  • Drittmittelgeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft
  • Laufzeit: April 2023 - März 2026
  • Fördersumme: 406.050 €
  • Zur Website

KLIMA-Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit in Thüringen: Klimagerechter Campus II Teil Mobilität und Biodiversität / Koordination und Querschnittsaufgaben

  • Projektleiter: Prof. Dr. Björn Machalett
  • Fakultät: Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst
  • Drittmittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • Laufzeit: Oktober 2022 - September 2025
  • Fördersumme: 390.911 €

Verbundprojekt: LEO - Ladeinfrastruktur für Elektromobilität an Oberleitungsnetzen; Teilvorhaben: Entwicklung einer hochleistungsfähigen DC-DC-Ladeinfrastruktur zur Versorgung von Elektrofahrzeugen durch Abgriffe von elektrischen Gleichstromnetzen.

  • Projektleiter: Prof. Dr. Wolfgang Rid
  • Fakultät: Architektur und Stadtplanung
  • Drittmittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
  • Laufzeit: Juli 2020 - September 2023
  • Fördersumme: 350.787 €

WIR! - GOLEHM - Monitoring trifft Befragung - Monitoring des Innenraumklimas in Objekten verschiedener Lehmbautechniken im Bestand und Neubau unter Einbeziehung der Nutzerperspektive; TP1: Monitoring und Bewertung (MoBeLe)

  • Projektleite: Prof. Dr. Sven Steinbach
  • Fakultäten: Gebäudetechnik und Informatik
  • Drittmittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • Laufzeit: April 2023 - März 2026
  • Fördersumme: 345.783 €

Erprobung des Lavendelanbaus zur Förderung der Biodiversität in einer nachhaltigen Landwirtschaft in Thüringen (LaWiTa)

  • Projektleiterin: Prof. Dr. Birgit Wilhelm
  • Fakultät: Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst
  • Drittmittelgeber: Deutsche Bundesstiftung Umwelt
  • Laufzeit: September 2022 - April 2025
  • Fördersumme: 299.780 €

DAS: Klima-Anpassungs-Strategien im Thüringer Zoopark Erfurt (KASTE)

  • Projektleiterin: Prof. Dr. Kerstin Wydra
  • Fakultät: Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst
  • Drittmittelgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
  • Laufzeit: April 2021 - März 2024
  • Fördersumme: 298.932 €
  • Zur Website

Graduiertenkolleg 2227/2 "Identität und Erbe" - Teilvorhaben FH Erfurt

  • Projektleiter: Prof. Dr. Nikolai Roskamm
  • Fakultät: Architektur und Stadtplanung
  • Drittmittelgeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft
  • Laufzeit: April 2021 - September 2025
  • Fördersumme: 264.153 €

KMU-innovativ - Verbundvorhaben: Ressourceneffizienz: - Entwicklung einer innovativen Baustoff- und Einbautechnologie zur Wiederverwendung von Ausbauasphalt in dicken Asphaltschichten; Teilvorhaben 2: Entwicklung der Asphaltmischgutsystemvarianten (AsphaPlus)

  • Projektleiter: Dr. Ronny Sorge
  • Fakultät: Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung
  • Drittmittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • Laufzeit: August 2022 - Januar 2025
  • Fördersumme: 262.466  €

Hybride Holzbrücken mit Klebverbund – Qualitätssicherung und Zustandserfassung mittels integrierter Sensoren; Teilvorhaben 2: Erforschung des Feuchteeinflusses auf den Holz-Beton-Verbund und die Klebfuge (HBVSens)

  • Projektleiterin: Prof. Dr. Antje Simon
  • Fakultät: Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung
  • Drittmittelgeber: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
  • Laufzeit: August 2022 - Juli 2025
  • Fördersumme: 253.648  €
  • Zur Website

Hochschulübergreifende Forschergruppe - Vernetztes und kognitives Fahren (VerKoFahr)

  • Projektleiter: Prof. Dr. phil. Torsten Wißmann
  • Fakultät: Wirtschaft-Logistik-Verkehr
  • Drittmittelgeber: Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft
  • Laufzeit: April 2023 - März 2026
  • Fördersumme: 250.800,00 €

ToGeP - Reduktion des Torfeinsatzes bei der Anzucht von Gemüsejungpflanzen

  • Projektleiterin: Prof. Dr. Paul Lampert
  • Fakultät: Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst
  • Drittmittelgeber: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
  • Laufzeit: Oktober 2023 - September 2027
  • Fördersumme: 246.201 €

Gesundheitsfolgenabschätzung in der Stadtentwicklung (GFA_Stadt)

  • Projektleiterin: Prof. Dr. Heidi Sinning
  • Fakultät: Architektur und Stadtplanung
  • Drittmittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • Laufzeit: Oktober 2020 - März 2024
  • Fördersumme: 244.077 €
  • Zur Website

Verbundprojekt: CONTURA; Teilvorhaben 1: Projektkoordination, Grundlagenforschung / Versuche, Praxistest, Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen, Wissenstransfer

  • Projektleiter: Prof. Erik Findeisen
  • Fakultät: Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst
  • Drittmittelgeber: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
  • Laufzeit: April 2021 - März 2024
  • Fördersumme: 237.684 €
  • Zur Website

Neue Wege der Forstlichen Beratung und Betreuung - Trifft das Angebot die Nachfrager? TP 1: Analysen der forstlichen Beratungs- und Betreungsleistungen

  • Projektleiter: Prof. Dr. Dirk Landgraf
  • Fakultät: Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst
  • Drittmittelgeber: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
  • Laufzeit: Oktober 2020 - September 2023
  • Fördersumme: 236.248 €

Qualitätsbewertung von Holzbauteilen durch eine neuartige, zerstörungsfreie Prüfmethodik durch Kombination von Mikrowellen- und Ultraschallverfahren und deren Integration in digitale Bauwerksmodelle [UltraTimB]

  • Projektleiterin: Prof. Dr. Antje Simon
  • Fakultät: Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung
  • Drittmittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
  • Laufzeit: März 2022 - Mai 2024
  • Fördersumme: 226.675,13  €
  • Zur Website

openBIMbiotop - eeBIM / Entwicklung eines Teilsystems zur Speicherung und Aufbereitung von BIM-Daten sowie zur Verknüpfung von BIM- mit GIS-Datensätzen

  • Projektleiter: Prof. Dr. Robert Kaden
  • Fakultät: Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung
  • Drittmittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
  • Laufzeit: April 2023 - März 2025
  • Fördersumme: 217.423  €

Verbundprojekt Zukunftsstadt: Hitzeanpassung urbaner Gebäude- und Siedlungsstrukturen (HeatResilientCityII) - TP 5: Transformation durch Governance-Innovationen, Sharing-Ansätze in der Wohnungswirtschaft und Gesundheitsstrategien in hitzebelasteten ...

  • Projektleiterin: Prof. Dr. Heidi Sinning
  • Fakultät: Architektur und Stadtplanung
  • Drittmittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • Laufzeit: Februar 2021 - Juli 2023
  • Fördersumme: 216.345 €
  • Zur Website

Torfreduzierte und torffreie Substrate für den Ökologischen Kräuterbetrieb – Erprobung, Optimierung und Wissenstransfer (TerOeko)

  • Projektleiterin: Prof. Dr. Birgit Wilhelm
  • Fakultät: Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst
  • Drittmittelgeber: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
  • Laufzeit: September 2020 - Dezember 2023
  • Fördersumme: 206.457 €

RUBIN - PhoTech - VP4: Stadtluft - TP4.3: Verkehrsflächenbefestigung

  • Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. Steffen Riedl
  • Fakultät: Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung
  • Drittmittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • Laufzeit: August 2023 - Juli 2026
  • Fördersumme: 204.669,12 €

KMUi-BÖ4: OPT4AMF – Optimierung der Produktion von mikrobiellen Biostimu-lanzien mit innovativen Zusatzstoffen und Mykorrhiza-Helfer-Bakterien; TP B

  • Projektleiter: Prof. Dr. Philipp Franken
  • Fakultät: Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst
  • Drittmittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • Laufzeit: März 2023 - Februar 2026
  • Fördersumme: 200.482,89 €

Sicherung von qualitativ hochwertigem, gesundem Heidelbeervermehrungsgut durch Identifizierung der Ursache der „Off-Types" (HeiNO) - Teilprojekt B 

  • Projektleiter: Dr. Stefan Ehrentraut
  • Fakultät: Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst
  • Drittmittelgeber: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
  • Laufzeit: März 2023 - April 2026
  • Fördersumme: 189.764,54 €

DAAD Labor im Koffer: Curricula Weiterentwicklung durch erfahrungsbasierte Lehre

  • Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. Christian Springer
  • Fakultät: Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung
  • Drittmittelgeber: Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
  • Laufzeit: April 2021 - Dezember 2024
  • Fördersumme: 186.772,53 €

HiKuLa - Historische Kulturlandschaften planerisch sichern

  • Projektleiter: Prof.in Dr. Ilke Marschall
  • Fakultät: Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst
  • Drittmittelgeber: Bundesamt für Naturschutz
  • Laufzeit: Oktober 2023 - September 2025
  • Fördersumme: 175.535,88 €

DIALOG - Zwischen Vorurteilen und Kooperation - neue Ansätze zur Kommunikation im Waldumbau; Teilvorhaben 2: Rollenbilder und Rollenerwartungen

  • Projektleiter: Prof. Dr. Fiona Schönfeld
  • Fakultät: Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst
  • Drittmittelgeber: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
  • Laufzeit: September 2022 - August 2024
  • Fördersumme: 163.398,52 €
  • Zur Website

Participation in small‐ and medium‐ sized towns: Experiences, Exchanges,Experiments (PISTE)

  • Projektleiter: Prof. Dr. Katrin Großmann
  • Fakultät: Architektur und Stadtplanung
  • Drittmittelgeber: Europen Commission  Directorate-General for Migration and Horne Affairs AMIF
  • Laufzeit: Februar 2022 - Januar 2024
  • Fördersumme: 160.717,00 €
  • Zur Website

MaLiWa - Management für gefährdete Arten lichter Wälder - Teilvorhaben: Forstrechtliche und forstökonomische Analyse

  • Projektleiter: Prof. Dr. Justus Eberl
  • Fakultät: Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst
  • Drittmittelgeber: Bundesamt für Naturschutz
  • Laufzeit: Mai 2023 - April 2027
  • Fördersumme: 159.026,08 €

WIR! -Holz-21-regio -Analyse modularer Bausysteme für eine serielle Produktion

  • Projektleiter: Prof. Erik Findeisen
  • Fakultät: Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst
  • Drittmittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • Laufzeit: Januar 2023 - Dezember 2023
  • Fördersumme: 156.003,07 €

Rail4Regions (Interreg CENTRAL EUROPE 2021-2027)

  • Projektleiter: Prof. Dr. Matthias Gather
  • Fakultät: Wirtschaft-Logistik-Verkehr
  • Drittmittelgeber: Interreg CENTRAL EUROPE
  • Laufzeit: Februar 2023 - Januar 2026
  • Fördersumme: 155.691,33 €
  • Zur Website

Modellvorhaben Kraft der ländlichen Region - Resilienz durch regionale Ressourcennutzung im UNESCO Biosphärenreservat Thüringer Wald

  • Projektleiter: Prof. Erik Findeisen
  • Fakultät: Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst
  • Drittmittelgeber: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
  • Laufzeit: Juni 2021 - April 2024
  • Fördersumme: 142.700,00 €
  • Zur Website

Entwicklung eines ökologischen Mustermietspie­gels für den Freistaat Thüringen (Thömie)

  • Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. Sven Steinbach
  • Fakultät: Gebäudetechnik und Informatik
  • Drittmittelgeber: Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz
  • Laufzeit: April 2022 - Dezember 2023
  • Fördersumme: 127.703,00 €
  • Zur Website

Bodenentwicklung in europäischen Agrar- und Waldökosystemen – Wissens- und Innovationstransfer in der landwirtschaftlichen und forstlichen Bodenkunde durch hochauflösende Bodentexturanalysen (EVOLUTE)

  • Projektleiter: Prof. Dr. Björn Machalett / Prof. Dr.-Ing. Carsten Kühnel
  • Fakultät: Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst / Wirtschaft-Logistik-Verkehr
  • Drittmittelgeber:  Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • Laufzeit: Mai 2023 - April 2025
  • Fördersumme: 119.567,60 €

Verbundprojekt: FDM - HAW Kompetenzcluster Jena-Erfurt-Nordhausen-Schmalkalden - FDM­HAWK; Teilvorhaben: Aufbau FDM@ FHE

  • Projektleiter: Prof. Yvonne Brandenburger / Prof. Dr. Philipp Franken
  • Fakultät: Architektur und Stadtplanung / Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst
  • Drittmittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • Laufzeit: September 2022 - August 2025
  • Fördersumme: 117.266,00 €

TransX-FH-Europa: Vernetzungsaktivitäten im Bereich FH-Europa: Crossmediale Partizipation in der Post-Corona-Stadt – Transformationen zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts in benachteiligten Räumen

  • Projektleiter: Prof. Dr. Heidi Sinning
  • Fakultät: Architektur und Stadtplanung
  • Drittmittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • Laufzeit: September 2022 - August 2023
  • Fördersumme: 71.736,56 €
  • Zur Website

Erneuerung und Erweiterung des lmmersive Learning Lab (ILL+)

  • Projektleiter: Prof. Rolf Kruse
  • Fakultät: Gebäudetechnik und Informatik
  • Drittmittelgeber: Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft
  • Laufzeit: November 2022 - Oktober 2024
  • Fördersumme: 48.600,00 €

MuPraeWM - Museale Präsentation antiker Raumfassungen und wissenschaftliche Bearbeitung

  • Projektleiter: Prof. Dr. phil. Christoph Merzenich
  • Fakultät: Bauingenieurwesen und Konservierung / Restaurierung
  • Drittmittelgeber: Römisch-Germanisches Museum Köln
  • Laufzeit: Januar 2023 - Dezember 2023
  • Fördersumme: 16.500,00 €

Auswirkungen der ungleichmäßigen Phosphorverfügbarkeit in der Wurzelzone und der Inokulation mit Serendipita indica auf das Wachstum und auf den Mechanismus der Reaktion auf Phosphatmangel bei Petunien

  • Projektleiter: Prof. Dr. Philipp Franken
  • Fakultät: Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst
  • Drittmittelgeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft
  • Laufzeit: Juli 2023 -September 2023
  • Fördersumme: 7.850,00 €