
akademische:r Mitarbeiter:in (d/m/w) für Nachhaltigkeit und Klimaneutralität
Die Fachhochschule Erfurt sucht zur Verstärkung des Teams der Präsidialamtes
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine:n akademische:n Mitarbeiter:in (d/m/w) für Nachhaltigkeit und Klimaneutralität
(Vollzeit / befristet bis zum 31.12.2026).
Wir zählen zu den leistungsstarken Lehr- und Forschungseinrichtungen Thüringens. Die wissenschaftliche Ausbildung der rund 4.000 Studierenden in den Bereichen Mensch, Natur, Raum und Technik wird mit praktischen, fachübergreifenden Anwendungen verbunden. Daneben werden an unseren sechs Fakultäten interdisziplinäre Problemstellungen mit Wissenschafts- und Praxispartner:innen im In- und Ausland bearbeitet.
Wir wollen als Hochschule unseren Beitrag zur Einhaltung der Nachhaltigkeitsziele leisten und dafür un-seren Fokus im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaneutralität schärfen und intensivieren. Die Beschäftigung erfolgt zur Entwicklung und Umsetzung einer Strategie für eine nachhaltige und klimaneutrale FH Erfurt.
Welche Aufgaben warten auf Sie?
- Erfassung des Status quo, Recherche zu (inter)nationalen Trends und Themenentwicklungen und deren Umsetzungsmöglichkeiten an der FH Erfurt sowie Ableitung von entsprechenden strategischen Zielen
- Erarbeitung einer Strategie für eine nachhaltige und klimaneutrale FHE sowie eines Maßnahmen-katalogs bis 2030 zur Umsetzung der strategischen Ziele / Schwerpunkte
- Gründung und Leitung einer hochschulinternen AG für Nachhaltigkeit und Klimaneutralität
- Definition und Umsetzung des Monitorings sowie der Evaluation des erarbeiteten Maßnahmenkatalogs
- Konzeption, Durchführung und Etablierung von Nachhaltigkeits- und Klimaneutralitätsprojekten
- Vertretung der FHE in entsprechenden externen Gremien
- Beantragung von Drittmitteln / Projekten im Themenfeld (z.B. Klima-/Nachhaltigkeitsmanager:in)
- Entwicklung / Organisation / Koordination zielgruppenspezifischer Veranstaltungsformate / Kampagnen, Dokumentation der Projektergebnisse und Projektmanagementaufgaben
Was bieten wir Ihnen?
- eine moderne, praxisorientierte und familiäre Campus-Hochschule mit stark ausgeprägter fachlicher Vielfalt sowie eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit mit der Möglichkeit, Veränderungsprozesse in der Hochschule aktiv mitzugestalten
- Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L, sofern Sie die persönlichen Voraussetzungen erfüllen, sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL), vermögenswirksame Leistungen sowie zum Jahresende eine Sonderzahlung
- familiengerechte, weitgehend flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit mit entsprechender Ausstattung sowie sehr gute Wohn- und Freizeitbedingungen in Erfurt
- die Möglichkeit zur Teilnahme an internen und externen Fortbildungsangeboten sowie Gesundheit und Sport im Rahmen eines modernen betrieblichen Gesundheitsmanagements
- die Möglichkeit auf Teilzeitbeschäftigung nach Absprache
Was bringen Sie mit?
- abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Diplom oder Master) mit nachweisbaren Erfahrungen zur Definition und Ableitung von Nachhaltigkeitszielen vorzugsweise in der öffentlichen Verwaltung
- einschlägige Berufserfahrung in den Bereichen Nachhaltigkeit und Klimaneutralität
- vertiefte Kenntnisse der Strukturen und Prozesse im Hochschulbereich
- Deutschkenntnisse in Wort- und Schrift, mind. auf dem Sprachniveau C1 (GER) sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Erfahrungen im Projekt- und Wissenschaftsmanagement sowie in der zielgruppengerechten Aufbereitung und Visualisierung von qualitativen und quantitativen Daten
- ausgeprägtes konzeptionelles und analytisches Denkvermögen
- hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Kreativität, Motivation und Belastbarkeit sowie eine eigenständige und strukturierte Arbeitsweise
- Erfahrungen in der Wissenschafts- und / oder Hochschulkommunikation wünschenswert
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, fachlicher Leistung und Befähigung bevorzugt eingestellt. Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen einen entsprechenden Nachweis bei.
Wir streben in allen Bereichen und Positionen den Abbau einer Unterrepräsentanz im Sinne des Thüringer Gleichstellungsgesetzes an und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Interessentinnen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung unter Angabe der oben genannten Kennziffer an bewerbung@fh-erfurt.de oder Fachhochschule Erfurt, Dezernat Personal und Recht, Postfach 45 01 55, 99051 Erfurt. Bitte lassen Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 17.10.2023 zukommen.
Hinweis zum Datenschutz:
Wir verarbeiten die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten nach § 27 ThürDSG. Vorstellungskosten können nicht erstattet werden. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in Kopie bei uns ein, da nach Abschluss des Auswahlverfahrens die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber:innen von uns vernichtet werden. Bei gewünschter Rücksendung bitten wir um Beilage eines ausreichend frankierten Rückumschlags.