
Lizenzmanager:in (d/m/w)
Die Fachhochschule Erfurt sucht zur Verstärkung des Teams des Hochschulrechenzentrums (HRZ)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine:n Lizenzmanager:in (d/m/w)
(Vollzeit / unbefristet).
Wir zählen zu den leistungsstarken Lehr- und Forschungseinrichtungen Thüringens. Die wissenschaftliche Ausbildung der rund 4.000 Studierenden in den Bereichen Mensch, Natur, Raum und Technik wird mit praktischen, fachübergreifenden Anwendungen verbunden. Daneben werden an unseren sechs Fakultäten interdisziplinäre Problemstellungen mit Wissenschafts- und Praxispartnern im In- und Ausland bearbeitet.
Der zentrale IT-Dienstleister der Fachhochschule Erfurt ist das HRZ. Als Betreiber der informationstechnischen Infrastruktur, von Serviceanwendungen und IT-gestützter Verfahren gewährleistet das HRZ die Arbeit in den drei wesentlichen Kernbereichen Lehre, Forschung und Verwaltung der Fachhochschule. Als Lizenzmanager:in sind Sie für die Verwaltung und das Tracking von Softwarelizenzen verantwortlich. Zu den Tätigkeiten gehört die zentrale Lizenzbewirtschaftung, die Überwachung des Lizenzvolumens und der Lizenzvergaben unter Berücksichtigung der Kostenoptimierung. Es gilt dabei juristische Konsequenzen aufgrund von Unterlizenzierung ebenso zu vermeiden wie Mehrausgaben aufgrund von Überlizenzierung.
Welche Aufgaben warten auf Sie?
- kontinuierliches Weiterentwickeln des Software-Lizenzmanagements
- Koordination und Durchführung der hochschulweiten Beschaffung von Softwarelizenzen
- Bearbeitung und Betreuung von Lizenzverträgen mit Schnittstellenfunktion zwischen Beschaffungs-, Rechtsabteilung, Datenschutzbeauftragten, Struktureinheiten und Lieferant:innen
- Verwaltung und Koordination des Lizenzbestandes sowie Erstellung von Lizenzübersichten
- Sicherstellung der Lizenz-Compliance unter Berücksichtigung der anzuwendenden Lizenzmodelle
- zentrale Ansprechperson für alle lizenzrechtlichen Fragestellungen (z.B. Beratung zu Lizenzbedingungen)
Was bieten wir Ihnen?
- eine moderne, praxisorientierte und familiäre Campus-Hochschule mit stark ausgeprägter fachlicher Vielfalt sowie eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit mit der Möglichkeit, Veränderungsprozesse in der Hochschule aktiv mitzugestalten
- Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TV-L, sofern Sie die persönlichen Voraussetzungen erfüllen, sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL), vermögenswirksame Leistungen sowie zum Jahresende eine Sonderzahlung
- familiengerechte, weitgehend flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit mit entsprechender Ausstattung sowie sehr gute Wohn- und Freizeitbedingungen in Erfurt
- die Möglichkeit zur Teilnahme an internen und externen Fortbildungsangeboten sowie Gesundheit und Sport im Rahmen eines modernen betrieblichen Gesundheitsmanagements
- die Möglichkeit auf Teilzeitbeschäftigung nach Absprache
Was bringen Sie mit?
- abgeschlossene Hochschulbildung im Bereich (Wirtschafts-)Informatik oder Wirtschaftsrecht (FH-Diplom oder Bachelor) oder abgeschlossene Berufsausbildung als Kauffrau/-mann für Digitalisierung oder einschlägig vergleichbarer Studiengänge bzw. Ausbildungsberufe
- einschlägige Berufserfahrung in der Vergabe von Lizenzen wünschenswert
- vertiefte Kenntnisse im Bereich Datenschutz und -sicherheit sowie IT-Sicherheit
- vertiefte Kenntnisse im Lizenzrecht
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, fachlicher Leistung und Befähigung bevorzugt eingestellt. Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen einen entsprechenden Nachweis bei.
Wir streben in allen Bereichen und Positionen den Abbau einer Unterrepräsentanz im Sinne des Thüringer Gleichstellungsgesetzes an und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Interessentinnen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung unter Angabe der oben genannten Kennziffer an bewerbung@fh-erfurt.de oder Fachhochschule Erfurt, Dezernat Personal und Recht, Postfach 45 01 55, 99051 Erfurt. Bitte lassen Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 31.05.2023 zukommen.
Hinweis zum Datenschutz:
Wir verarbeiten die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten nach § 27 ThürDSG. Vorstellungskosten können nicht erstattet werden. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in Kopie bei uns ein, da nach Abschluss des Auswahlverfahrens die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber:innen von uns vernichtet werden. Bei gewünschter Rücksendung bitten wir um Beilage eines ausreichend frankierten Rückumschlags.