
wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (d/m/w)
Die Fachhochschule Erfurt sucht zur Verstärkung des Teams des Instituts für Bauphysikalische Qualitätssicherung (IBQS)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (d/m/w)
(75%-Teilzeit / befristet bis zum 30.09.2025).
Wir zählen zu den leistungsstarken Lehr- und Forschungseinrichtungen Thüringens. Die wissenschaftliche Ausbildung der rund 4.000 Studierenden in den Bereichen Mensch, Natur, Raum und Technik wird mit praktischen, fachübergreifenden Anwendungen verbunden. Daneben werden an unseren sechs Fakultäten interdisziplinäre Problemstellungen mit Wissenschafts- und Praxispartner:innen im In- und Ausland bearbeitet. Informationen zum Institut für Bauphysikalische Qualitätssicherung (IBQS) finden Sie auf den Webseiten des IBQS.
Welche Aufgaben warten auf Sie?
- Aufbereitung von Daten in den üblichen Datenverarbeitungsprogrammen innerhalb vergleichender Untersuchungen zur zielgruppenorientierten Präsentation und Veröffentlichung
- Bestandsaufnahme von Monitoringobjekten
- Erstellung von hygrothermischen Gebäudesimulationen
- Lebenszyklus–Bewertungen inkl. Ermittlung von Lebenszykluskosten unterschiedlicher Konstruktionen und Gebäude
- Aufbereitung ausgewählter Kennwerte (CO2-Bilanzen) für die Lebenszyklusphasen
- Dokumentation der Projektergebnisse
Was bieten wir Ihnen?
- eine moderne, praxisorientierte und familiäre Campus-Hochschule mit stark ausgeprägter fachlicher Vielfalt sowie eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit mit der Möglichkeit, Veränderungsprozesse in der Hochschule aktiv mitzugestalten
- Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L, sofern Sie die persönlichen Voraussetzungen erfüllen, sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL), vermögenswirksame Leistungen sowie zum Jahresende eine Sonderzahlung
- familiengerechte, weitgehend flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit mit entsprechender Ausstattung sowie sehr gute Wohn- und Freizeitbedingungen in Erfurt
- die Möglichkeit zur Teilnahme an internen und externen Fortbildungsangeboten sowie Gesundheit und Sport im Rahmen eines modernen betrieblichen Gesundheitsmanagements
Was bringen Sie mit?
- wissenschaftliche Hochschulabschluss im Bereich Architektur, Bauingenieurwesen, Facility Management, Gebäudetechnik oder einer vergleichbaren Disziplin (Diplom Uni oder Master)
- vertiefte Kenntnisse im Bereich Life-Cycle-Assessment von Gebäuden (LCA)
- vertiefte EDV-Kenntnisse (MS Office)
- analytisches Verständnis zu Themen der Energie-, Ressourcen- und CO2-Bilanzierung
- Fähigkeit zur Erstellung wissenschaftlicher Texte
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, mind. auf dem Sprachniveau C1 (GER)
- ausgeprägte Team- und Organisationsfähigkeit
- selbstständige, kooperative und kreative sowie termingerechte Arbeitsweise
Was wünschen wir uns darüber hinaus?
- Bereitschaft zu Dienstreisen
- Bereitschaft zum kontinuierlichen Lernen
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, fachlicher Leistung und Befähigung bevorzugt eingestellt. Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen einen entsprechenden Nachweis bei.
Wir streben in allen Bereichen und Positionen den Abbau einer Unterrepräsentanz im Sinne des Thüringer Gleichstellungsgesetzes an und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Interessentinnen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung unter Angabe der oben genannten Kennziffer an bewerbung@fh-erfurt.de oder Fachhochschule Erfurt, Dezernat Personal und Recht, Postfach 45 01 55, 99051 Erfurt. Bitte lassen Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 07.12.2023 zukommen.
Hinweis zum Datenschutz:
Wir verarbeiten die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten nach § 27 ThürDSG. Vorstellungskosten können nicht erstattet werden. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in Kopie bei uns ein, da nach Abschluss des Auswahlverfahrens die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber:innen von uns vernichtet werden. Bei gewünschter Rücksendung bitten wir um Beilage eines ausreichend frankierten Rückumschlags.