Prof. Dr. habil. Norbert Müller
-
Fachgebiet Landschaftspflege und Biotopentwicklung
Leiter Arbeitsgruppe Biodiversity & Design
und Geschäftsstelle URBIO (2008-2014)
Telefon:0049-361-6700282Adresse:Fachgebiet Landschaftspflege & Biotopentwicklung, Fachhochschule Erfurt
Postfach 450155, 99051 Erfurt
Büro:
Leipziger Straße 77, D-99085 Erfurt
Raum 2.2.02Sprechzeiten:
- nach Vereinbarung (per E-Mail)
Lehre:
Bachelor Landschaftsarchitektur (bis SS 2016):
- Vegetationsökologie und Biotoptypen
- Biologische Vielfalt
Master Landschaftsarchitektur (bis SS 2016):
- Internationale Umweltkonventionen
- Natura 2000
- Renaturierungsökologie
- Urbane Landschaften
Aktuell:
- Internationale Alpenworkshops (jährlich im SS)
Sonstiges
- Doktorandenkolloqium Biodiversität - Studiengang Landschaftsarchitektur 2008 - 2010
Akademisches und fachliches Engagement:
- Begründer und Präsident 2008-2014 www.fh-erfurt.de/urbio, seit 2015 Senior Advisor des Netzwerkes URBIO www.urbionetwork.org und Berater der CBD Initiative "Städte und Biologische Vielfalt" www.cbd.int/subnational
- Reviewer: Ecological Engineering, Journal of Vegetation Science, Landscape and Urban Planing, Landscape and Ecological Engineering, Nature Conservation, Urban Ecosystems, Urban Forestry and Urban Greening et al.
- Privatdozent für Vegetationsökologie am Institut für Ökologie der Technischen Universität Berlin https://www.oekosys.tu-berlin.de/menue/team/#c59154
- Advisory Editor der Zeitschrift Landscape and Ecological Engeneering www.springer.com
- Gründungsmitglied des COmpetence NeTwork URban Ecology (Kompetenznetzwerk Stadtökologie) www.conturec.de
- Advisory Editor der Zeitschrift Landscape and Ecological Engeneering www.springer.com
- Redaktionsmitglied der Schriftenreihe CONTUREC http://www.conturec.de/
- Stellvertret. Vorsitzender (Mitglied) des Landesnaturschutzbeirates Thüringen https://www.thueringen.de/th8/tmuen/aktuell/presse/94676/index.aspx seit 2017 (seit 2000)
- Mitglied im Stiftungsrat der Naturschutzstiftung Thüringen http://www.stiftung-naturschutz-thueringen.de 2000 - 2010
- Leitung der 2006 durch den Landesnaturschutzbeirat gegründeten Arbeitsgruppe "Autochthone Pflanzenverwendung in Thüringen"
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Gesellschaften
- Bayerische Botanische Gesellschaft, Gröbenzell
- Floristisch-Soziologische Arbeitsgesellschaft , Göttingen
- Gesellschaft für Ökologie , Berlin
- International Association for Vegetation Science , Uppsala
- Naturwissenschaftlicher Verein Schwaben, Augsburg
- Reinhold-Tüxen-Gesellschaft , Hannover
- Regensburgisch Botanische Gesellschaft, Regensburg
- Thüringer Botanische Gesellschaft, Jena
- Verein Schutz Bergwelt, München