
Lehrveranstaltungen im Wintersemester:
- Gespräch und Argumentation (2. FS Master - Wahlpflicht)
- Berufsspezifische Kompetenzen (4. FS Bachelor - Pflicht)
- Kommunikation und Präsentation (2. FS - Master - Wahlpflicht)
- Gruppensupervision (studiengangsübergreifend - Wahl)
Lehrveranstaltungen im Sommersemester:
- Berufsspezifische Kompetenzen (3. FS Bachelor - Pflicht)
- Kommunikation und Präsentation (3. FS Master - Wahlpficht)
- Gruppensupervision (studiengangsübergreifend - Wahl)
Lebenslauf
Studium
- 2000-2005 Sprechwissenschaft (Diplom) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- 2001-2004 Erziehungswissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Universität Leipzig
Berufstätigkeit
- seit 2003 freischaffende Kommunikationstrainerin in den Bereichen Rhetorisches Training, Sprechbildung, Hochschuldidaktik
- seit 2011 Dozentin für Praktische Kommunikation an der Fachhochschule Erfurt
- seit 2019 Supervisorin und Coach in freier Praxis
Fortbildungen
- 2019 - 2022 Zertifikatsstudiengang Supervision und Coaching an der Fachhochschule Mittweida (zertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching)
- 2016 Forumtheater nach Augusto Boal
- 2016 Psychodrama
- 2014 - 2016 Stimmtrainings bei Jurij Vasiljev
- 2012 - 2015 zertifizierte Ausbildung des Ruth-Cohn-Institutes in Themenzentrierter Interaktion
- 2015 zertifizierte Fortbildung des Mitteldeutschen Verbandes für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung zur Stimm- und Sprechbildung für Lehrer*innen
- 2014 Mediation