
Lebenslauf
Trainings- und Beratungsschwerpunkte
- Führung & Strategie Coaching (Coachment®)
- Existenzgründungs- und Mittelstandsmanagement
- Prozessorientierte Unternehmensorganisation
Praxis - Erfahrungsschatz
- Geschäftsführer Fa. Inform für exclusiven Innenausbau (05/81 bis 12/83)
- Verschiedene Marketingpositionen bei Schöller Lebensmittel in Österreich und Deutschland sowie Mövenpick in der Schweiz, zuletzt Marketingleiter Deutschland (06/84 bis 12/91)
- Selbständiger Unternehmensberater (01/92 bis heute)
- Berufung zum Professor für Mittelstandsmanagement an der Fachhochschule Erfurt (09/98 bis heute)
- Berufung zum Professor für Existenzgründungs- und Mittelstandsmanagement an der Fachhochschule Erfurt (12/04)
Ausbildung und Beruf:
04/81 Dipl.-Kfm. Universität Erlangen-Nürnberg
Schwerpunkt Marketing/Unternehmensführung
05/84 Promotion zum Dr. rer. pol. an der Universität Erlangen-Nürnberg,
Lehrstuhl für Marketing Prof. Dr. Berekoven
09/02 - 07/03 Ausbildung „Integrativ-systemisches Coaching“ bei Bernd Isert
05/03 - 11/03 Practitioner-Ausbildung NLP (Neuro Linguistisches Programmieren)
bei Johann B. Garnitschnig
01/04 - 08/04 Master-Ausbildung NLP
ab 09/04 Trainer-Ausbildung NLP
Referenzprojekte Beratung:
Schöller Lebensmittel Strategie Europäische Tiefkühlbackwaren
Wagner Tiefkühlprodukte Unternehmensstrategie, wertorientierte Unternehmenssteuerung
Brandt Zwieback Unternehmensstrategie
Billa/Merkur/Bipa Handelsstrategie in Österreich
Wismut Privatisierungsstrategie für einen Staatsbetrieb
Norisbank Filialstrategie
Zahlreiche Beratungsprojekte in der Bauwirtschaft über alle Wertschöpfungsstufen von der Industrie (Knauf, Wienerberger), Bauunternehmen (Bauwens, Vollack, Zapf), Grosshandel (Cordes + Graefe, Partner für Technik) bis hin zu Handwerksbetrieben.
Bücher:
- Zur Genauigkeit der Messung des Einkaufsverhaltens. Ein empirischer Vergleich zwischen schriftlicher Ad-hoc- und Panel-Befragung (Diss.) Verlag Bader 1984
- Erfolgreiche Wege zu Kundenorientierung und Qualität. In: Marketing, Verlag Moderne Industrie 1992 (mit Prof. A. Weissman)
- Zukunftssicherung für die Bauwirtschaft- In vier Schritten aus der Krise. Gabler-Verlag 1997 (mit Prof. A. Weissman u. M. Schmutzer)
- Coachment® 7 Schritte zum Erfolg, twinn media Verlag, Nürnberg 2005 (mit Johann B. Garnitschnig)
- Prozessoptimierung bei der Meno Handy GmbH. In: Praxis der Unternehmensführung – Fallstudien und Firmenbeispiele, Verlag Vahlen 2008 (mit Matthias Lamprecht, Daniel Schmidt und Matthias Markgraf)
Fachzeitschriften:
- Erfolgsfaktoren für Mittelständler. In: Die Bauwoche 36/1995
- Stagnierende Märkte führen zum Verlust der Mitte. In: Bauwirtschaftliche Informationen 9/1995
- dto. In: WINFORMATION 3/1996
- Marketing für mittelständische Baufirmen. In: Bauwirtschaftliche Informationen 10/1995
- Kundenorientierte Projektentwicklung. In: Baumarkt 12/1995
- Erfolgsfaktoren für die Bauwirtschaft. In: Baumarkt 3/1996
- Erfolgsfaktoren für die Bauwirtschaft (Teil 2). In: Baumarkt 4/1996
- Kein Konzept - keine Kunden. In: Baugewerbe 5/1996
- Verbraucher zwischen Krise und Konsum: Wo die Märkte aufreißen. In: absatzwirtschaft 6/1996
- Contra: Marketing kostet mehr als es einbringt! In: Trockenbau 4/1996
- Club-Marketing: Mit Karten Kunden binden. In: Handwerk Magazin 12/1996
- Erfolgsfaktoren für die Brauwirtschaft. In: Brauwelt 46/47 (1996)
- Marketing. In: Trockenbau 1-2/1997
- Erfolgsfaktoren für die Brauwirtschaft (Zweiter Teil). In: Brauwelt 17 (1997)
- Baufachhandel auf der Suche nach Profil und Kundenbindung. In: Baustoffmarkt 12/1997
- Kundenzufriedenheit - Die Basis erfolgreicher Baufachhändler. In: Baustofftechnik Special Baustoffhandel 2000 plus Ausgabe 5, März 1998
- Besser und schneller am Bau. In: Süddeutsche Zeitung Nr. 85, 14.04.1998 Seite 21
- Systematische Marktbearbeitung für Baufirmen zwingend notwendig. In: Die Bauwoche 19/1998
- Zukunftssicherung für Baubetriebe. In vier Schritten aus der Krise. In: Handwerkmagazin 5/1998
- Zukunftssicherung für die Bau- und Immobilienwirtschaft. In: Studie Chancen für die Zukunft im Markt Bauen & Wohnen, herausgebeben von Immowelt und Puls 2001
- Customer Relationship Management – ein umsetzbares Konzept für den Mittelstand? In: Erfurter Hefte zum angewandten Marketing, Heft 14, 2002
- Die Bedeutung von Customer Relationship Management und Permission Marketing für die Managementpraxis. In: Transfer – Werbeforschung & Praxis Nr. 3, 2002
- Customer Relationship Management: Ein Konzept für den Mittelstand? In: Betriebswirtschaftliche Mandantenbetreuung 9/2003
- Prozessorientierte Unternehmensorganisation. In: Betriebswirtschaftliche Mandantenbetreuung 9/2004
- Totale Qualitäts-Manie? In: Betriebswirtschaftliche Mandantenbetreuung 6/2005 (mit Wolfgang Weidner)
- Leadership und Management – Modewörter oder wichtiges Handwerkszeug? In: Betriebswirtschaftliche Mandantenbetreuung 3/2006 (mit Johann B. Garnitschnig)
- Leadership: Erfolg durch Authentizität. In: Insight 2/2006 (mit Johann B. Garnitschnig)
- Konsistentes Bild vermitteln. In: Markenartikel 12/2012 S. 25-27 (mit Marcus Fiedler)
Vorträge auf internationalen wissenschaftlichen Konferenzen:
- Coachment® : The path to success for small and medium-sized enterprises – empirical findings on leadership and management styles of German entrepreneurs
Fourth AGSE International Entrepreneurship Research Exchange
February 6-9 2007 Brisbane Australia - Entrepreneurial Spirit: Start-Up Sensitisation and Motivation
IntEnt 2007 – Internationalizing Entrepreneurship Education and Training, Gdansk University of Technology, July 8-11 2007 Poland