
Psychosoziale Beratung an der Fachhochschule Erfurt
Die Pandemie, das Umstellen der Lehre, fehlendes Campusleben und Probleme außerhalb der Hochschule sind aktuell große Herausforderungen für die Studierenden. Gerade in diesen Bereichen können sich vielfältige Problemlagen auftun. Psychische und auch soziale Herausforderungen können sich hieraus entwickeln.
Wenn Sie also gerade in einer Krise sind, ein offenes Ohr oder vielleicht einfach nur eine Perspektive brauchen, Informationen zu weiterführender Hilfe einholen möchten oder auch Hilfen im Umgang mit dem Studierendenalltag benötigen, dann melden Sie sich gerne direkt per E-Mail. So kann auch schnellstmöglich ein Beratungstermin gefunden werden. Die Beratung findet im Raum 6.E.58 statt.
Natürlich ist die Beratung kostenlos und besprochene Themen sowie die Beratungsgespräche werden streng vertraulich im Sinne der Schweigepflicht behandelt.
Informationen zur Beratung
Wer wird beraten?
Es werden ausschließlich Studierende der FH Erfurt beraten. Es geht dabei um eine psychosoziale Beratung mit dem Ziel, „Hilfe zur Selbsthilfe“ zu etablieren und so entstandene Problemlagen und Lerndefizite durch Beratung zu lindern bzw. abzufangen.
Wann kann ich die Beratung aufsuchen?
- Wenn Sie Beratung oder Hilfe suchen.
- Wenn Sie sich aussprechen wollen.
- In einer Krise nicht mehr weiter wissen.
- Schwierigkeiten in den Bereichen Wohnen, Studieren oder dem Studierendenalltag haben.
- Unterstützung bei psychischen Problemlagen oder nach ärztlichen Diagnosen.
- Informationen zu weiteren Hilfsangeboten der Stadt Erfurt benötigen.
Was kann die Beratung bieten?
- Gespräche und Beratung
- Hilfen und Anstöße zur Bewältigung des Studierendenalltags
- Unterstützung bei der Kontaktaufnahme mit Ämtern, Ärzten und weiteren Hilfsangeboten
- Beratung auf neutraler Ebene unabhängig der Weltanschauung
- Informationen und Unterstützung im Umgang mit psychosozialen Belastungen
- Kostenlose und vertrauliche Beratung
- Auf Wunsch auch Beratung auf Englisch möglich
- Vermittlung innerhalb und außerhalb der Hochschule an entsprechende Anlaufstellen für ihre Angelegenheiten.
Aktuelles
Hallo liebe Studierende,
das Projekt "Corona Studierendenhilfe" nähert sich dem Ende entgegen und somit auch die Psychosoziale Beratung an der FHE. Zunächst möchte ich allen Studierenden danken, welche der Beratung ihr Vertrauen entgegen gebracht haben. Leider ist noch nicht klar ob das Projekt bzw. die Psychosoziale Beratung im nächsten Jahr weiter besteht. Natürlich hoffe ich im Sinne der Studierenden, dass es nächstes Jahr weiter geht und die Psychosoziale Beratung weiter für Sie tätig sein kann. Falls nicht bedanke ich mich für die Zeit und hoffe das alle gut durch das Wintersemester 23/24 kommen. Sollten sie dennoch Beratung und Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an andere Stellen der Hochschule oder an die Beratungsangebote der Studierendenwerke.
Liebe Grüße
Lucas Schumann
Information:
Aktuelles zum Thema: "Wie stark Studierende psychisch leiden" www.zdf.de/nachrichten/panorama/corona-folgen-studie-studenten-burn-out-100.html
Wie komme ich in Psychotherapie?: https://www.wege-zur-psychotherapie.org/wp-content/uploads/2019/09/bptk_patientenbroschuere_wegezurpsychotherapie_web-09-2019.pdf
Wie gehen ich mit Lernstörungen/ Lernproblemen um?: https://www.studentenberatung.at/studienbewaeltigung/lernstoerungen-bewaeltigen/ Da viele Studierende gerade mit Lernproblemen oder Konzentrationsschwierigkeiten zu kämpfen haben, hier ein paar Informationen.
Externe Hilfesysteme in Erfurt
- Angehörige und Freunde psychisch Kranker Erfurt und Umgebung
- Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge und Folteropfer
- Frauenberatung (Frauenzentrum Brennessel)
- Männerberatung (Thüringenweit)
- Gesundheitsamt Erfurt
- Psychiatrischer Pflegedienst
- Psychosoziale Onlineberatung
- Telefonseelsorge
- Wohnungsnotfallhilfe (Amt für Soziales)
- Suchtberatung der Caritas (Suchthilfezentrum S13)
- Lotsennetzwerk (Drogen- und Suchthilfe)
- Psychosoziale Beratungsstelle (Christopherus Werk)
- Psychosoziale Beratung (Trägerwerk Soziale Dienste)
- Irrsinnig Menschlich
- Erfurter Seelensteine (Für Kinder und Jugendliche)
- Kompetenzzentrum Kinderschutz Erfurt
- Kinder- und Jugendschutzdienst "HAUT-NAH" (MitMenschen e.V.)
Externe Links
- Arztsuche Kassenärztliche Vereinigung Thüringen (KVT)
- Studie zum Thema Prüfungsangst (Teilnehmer*innen gesucht)
- Kontakte für aktue psychische Notfälle und Krisen
- Psychotherapie, Hilfen und Nachteilsausgleich
- Psychische Gesundheit im Studium
- Depression: Eine Info für Angehörige und Freunde
- Hilfe nach einem sexuellen Übergriff
- Wie helfe ich bei häuslicher Gewalt?
- Studierendenbefragung Deutschland "Eine für Alle"
- Ukraine Konflikt: Was hilft gegen die Angst?
- Wahrnehmung im Alter
- Forschungsstelle für Radikalisierung & gewaltsame Konflikte
- Deutschlandweite Online-Studie zum Thema Panik